MOBILE Erlös aus dem Bürgermahl an AvH-Sozialfonds, VfL und TC Rot-Weiß übergeben
LAUTERBACH - Es ist ein sehr würdiger Abschluss des "Bürgermahls 2016", das der Verein "Mobile - Familien in Lauterbach" unter dem Motto "Lauterbach BUNT(er)leben" Anfang Juli aus Anlass des 750-jährigen Stadtjubiläums auf dem Marktplatz veranstaltet hatte: der Sozialfonds des AvH in Lauterbach kann sich über 800 Euro freuen, VfL Lauterbach und TC Rot-Weiß Lauterbach über jeweils 450 Euro. Die Gelder sind der Erlös aus den Tischmieten und den eingenommenen Spenden des Bürgermahls. Zielsetzung von Mobile war gewesen, die Bürger mitentscheiden zu lassen, wem die Gelder zugutekommen sollten.
Mobile-Vorstandsmitglied Otfried Heineck betonte bei einer kleinen Feier im Gymnasium: "Aus den insgesamt 492 eingegangenen Vorschlägen haben die Bevölkerung und Mobile je ein Projekt ausgewählt. Mit Mehrheit wollten die Bürger einen Beitrag zum Wiederaufbau der Vereinsheime des VfL Lauterbach und des TC Rot-Weiß Lauterbach leisten, die 2015 und 2016 durch Brandstiftung zerstört worden waren. Mobile hat sich für den Sozialfonds des Lauterbacher Gymnasiums ausgesprochen. Dieser trägt den Grundgedanken des Bürgermahls in sich, nämlich persönliches Engagement und Solidarität zu stärken. Ziel ist es, Schüler unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten ihres Elternhauses die Anschaffung von Arbeitsmaterialien und die Teilnahme an Exkursionen zu ermöglichen". 2012 waren beim ersten Bürgermahl 1200 Euro zugunsten der Lauterbacher Tafel zusammengekommen.
Bei der kleinen Feierstunde mit dabei war auch Markus Schrimpf, Inhaber der "Genießerzeit" am Marktplatz, der zehn Prozent seines Umsatzes am Abend des Bürgermahls und das Pfand für die Tische dem Spendentopf zugefügt hatte.
Die Leitung der AvH-Schule mit Gitta Holloch, Joachim Gerling und Karsten Krämer erläuterte ebenso die Zielsetzungen, wofür die Gelder verwandt werden sollen, wie VfL-Vorsitzender Hans-Dieter Schubert und die Vorstandsmitglieder des TC Rot-Weiß, Rainer Waitkewitsch und Stephan Scholtes. Deutlich wurde dabei, dass sehr viele Anstrengungen den Kindern und Jugendlichen zugute kommen, die Vereine aber auch als Integrationsmöglichkeit für Flüchtlinge agieren. Eindrücklich schilderten die Vereinsvertreter zudem, wie beschwerlich sich der Wiederaufbau der Vereinsheime nach dem Niederbrennen gestaltet und mit welchen Provisorien man zurechtkommen musste und muss. Schulleiterin Holloch verwies darauf, dass der Sozialfonds des AvH sehr stark nachgefragt werde und Hilfestellung unter anderem bei der Durchführung von Klassenfahrten leiste.
Alle Beteiligten lobten abschließend die tolle Idee und die hervorragende Organisation des Bürgermahls seitens von Mobile, das Einheimische, Neubürger und Gäste für einen Abend vereint hatte. Der Dank galt gleichzeitig den Bürgern für das tolle Voting.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.