EHRUNG Posaunenchor Schwarz zieht Bilanz und ehrt Mitglieder für regelmäßigen Einsatz
GREBENAU - (red). Seit dem Beginn der Vereinsgeschichte sind Advent und Weihnachten für den Posaunenchor Schwarz die an Auftritten reichste Zeit. Um innezuhalten und auf das vergangene Jahr zurückzublicken, trafen sich die Schwärzer Musiker mit ihren Familien im Vereinslokal Jöckel zu einem gemütlichen Abend.
Im Rahmen dieser Veranstaltung dankte der Vorsitzende Lars Wicke den Aktiven für ihren Einsatz im Chor und für den ganzen Ort. 2017 wurden insgesamt 135 Bläsereinsätze absolviert. Ein besonderer Dank ging in diesem Rahmen auch an die Partner der Musikanten. Durch die vielfältigen Verpflichtungen der Musiker bleibt zu Hause doch oft etwas liegen oder muss von anderen erledigt werden. In der heutigen Zeit sei es nicht mehr selbstverständlich, private Verpflichtungen hinter Vereinsaufgaben zu stellen.
Wicke dankte Marie Theres Peplow, Annalena Becker, Jannis Winkler und Natalie Rupp für ihr Engagement in den Nachwuchsformationen. Für ihren Einsatz erhielten die jungen Musiker einen Pokal. Natalie Rupp erhielt außerdem den großen Wanderpokal für den eifrigsten Jungbläser. Ein besonderer Dank ging auch an die Ausbilder Werner Schweiner und Jan Eifert.
Im großen Chor wurden Helmut Caplap (126 Einsätze), Lothar Eifert (120), Lars Wicke (108), Jan Eifert (105), Sabine Geißel (103), Werner Schweiner (100), Jörg Stieler (100), Julian Kattner (97), Mario Krug (96) und Jochen Grabowski (94) für sehr guten Chorbesuch geehrt.
Musikalisch wurde die weihnachtliche Zusammenkunft traditionell von einer Minimalbesetzung aus den eigenen Reihen umrahmt. Dabei wurden klassische Weisen und moderne Titel gekonnte kombiniert.
Den Abschluss des Abends bildete ein Jahresrückblick mit Bildern der musikalischen Aktivitäten und des gemeinsamen sechstägigen Wanderurlaubes von Matthias Muhl. Ein digitalisierter VHS Film mit Sequenzen verschiedener Auftritte des Posaunenchores aus dem Jahr 1993 zeigte einen Einblick in fast vergessene Begebenheiten.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.