HERBSTEIN - (ar). Überfall auf den Rewe-Markt in Herbstein am Samstag vor Heiligabend: Ein großer Schreck - sowohl für die Mitarbeiter als auch für den Geschäftsinhaber Werner Herzing.
"Das Wichtigste ist, dass niemand ernsthaft verletzt wurde", betonte Herzing im Telefongespräch mit dem LA nach den Feiertagen. Das war passiert: Am 23. Dezember gegen 21.05 Uhr brachten zwei Angestellte des Marktes Geldkassetten aus dem Getränkemarkt in den nebenan gelegenen Lebensmittelmarkt. Vor dem Lebensmittelmarkt tauchte plötzlich ein maskierter Mann auf und entwendete eine der beiden Geldkassetten.
"Leider müssen die Geldkassetten in den anderen Markt gebracht werden", bedauert Werner Herzing weiter. "Daher habe ich schon extra zwei Jungs für diese Aufgabe eingesetzt." Da der Räuber, wie ihm berichtet wurde, nach einem kurzen Gerangel aber auch zu Tränengas gegriffen hatte, sei seinen Mitarbeitern keine Chance mehr geblieben. "Wir waren alle natürlich sehr erschrocken. Einer der Mitarbeiter musste auch ins Krankenhaus gebracht werden, konnte aber nach kurzer Zeit schon wieder entlassen werden."
Nun laufen die Ermittlungen der Kriminalpolizei. Und natürlich hofft Werner Herzing, wie die Polizei, auch auf Hinweise aus der Bevölkerung: Der Täter lief nach dem Überfall in Richtung Hessenstraße. Er wird laut Polizei wie folgt beschrieben: 170 bis 180 Zentimeter groß, helle Hautfarbe, blaue Augen, schwarze Winterjacke, dunkle Jogginghose. Hinweise erbittet die Polizeistation Lauterbach oder die Kriminalpolizei Alsfeld unter d 06641/9710 beziehungsweise d 06631/9740.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.