Schnellzugriff
Hauptmenü
Multimedia
Angebote & Services
Folgen Sie uns!
Lauterbacher Bierkönigin: Keine Wahl in diesem Jahr
Die Hoheit soll nur noch alle zwei Jahre gekürt werden. Die Pause während der Corona-Pandemie hat sich laut Geschäftsführerin Ruth Herget-Klesper als vorteilhaft erwiesen.
Lauterbacher Trinkwasser wird gechlort
"Aufgrund von Auffälligkeiten im Versorgungsnetz" werde die Wasserversorgung in den Stadtteilen Rudlos und Blitzenrod sowie die Hochzone in Lauterbach gechlort.
Kurze Wege, entspanntere Patienten in Lauterbach
Das Eichhof-Krankenhaus startet sein "Zentrales Belegungsmanagement". Von der Aufnahme bis zur Entlassung gibt es eine Anlaufstelle für Patienten.
Alsfeld: Mehr Tempo 30 erwünscht
In Alsfeld setzt sich die Politik seit längerem für Tempo 30 an neuralgischen Punkten ein. Oftmals vergebens, weil die rechtliche Handhabe fehlt. Mehr Flexibilität wird gefordert.
Stromausfälle in Ulrichstein und Lautertal
Zusätzliche Eislast auf 110 kV-Leitung eines übergeordneten Netzbetreibers sorgt in den beiden Kommunen für Ausfälle. Die Ovag rechnet im Verlauf des Montags mit Entspannung.
Angersbacher impfen mit Lauterbacher Bier
Sketche, Tänze und Büttenreden bei zwei gelungenen Fremdensitzungen des "Zeppe". Für 30 Jahre Fastnachtserfahrung bekommen"Iesenkiels" den Wurstorden.
Feuerwehr Rixfeld: Gut, aber es geht noch besser
Auf der Jahreshauptversammlung gab es viel Lob für alle Abteilungen. Was die Übungen angeht, wünscht sich Wehrführer Lutz Uhlenbruch aber eine noch regere Teilnahme.
Jubel, Trubel, Heiterkeit beim Lauterbacher Prinzenempfang
Der traditionelle Prinzenempfang des Lauterbacher Anzeigers hat die Hoheiten aus dem Altkreis Lauterbach nach der Corona-Zwangspause wieder zusammengebracht.
"Aufgrund von Auffälligkeiten im Versorgungsnetz" werde die Wasserversorgung in den Stadtteilen Rudlos und Blitzenrod sowie die Hochzone in Lauterbach auf Anordnung des Vogelsberg…
Lego League-Entscheid: Oberwaldschule bestes Vogelsberger Team
Großer Erfolg für die Oberwaldschule Grebenhain: Kürzlich fand die First Lego League an der Hochschule Fulda statt. In der Teilkategorie Robot-Game erreichte das Team einen guten …
Einbrecher stehlen Parfüm in Alsfeld
Messerangriff in Frankenthaler Innenstadt
200.000 Euro Schaden nach Ferrari-Unfall bei Gießen
Schneefall und Glätte führen zu Verkehrsunfällen in der Region
Razzia gegen mutmaßliche Corona-Subventionsbetrüger
Toter in Frankenthal obduziert: Verletzungen durch stumpfe Gewalt
Blaulicht
Hier alles zum Thema Blaulicht
Pro & Contra: Russische Sportler wieder bei Olympia zulassen
Ein schwarzer Zauberer aus Lauterbach
Die Rückkehr der Schwindsuchtsoper: Bitte kräftig mithusten
Lilien-Kommentar: Das war wichtig
Kommentar zum Gender-Pay-Gap: Lückenhaft
Kommentar zur Rezession: Besonnen bleiben
Mainz 05-Kommentar: Immer so konsequent, aber bitte ohne Auszeit
Kommentar zu Maaßen: Untragbar
BTW21 – Was Wähler wollen: Lokführer Rasmus Runde
Rasmus Runde, 33 Jahre alt, ist Lokführer aus Bickenbach. Er sieht die zukünftige Bundesregierung bei der Verkehrswende in der Pflicht. Das sind seine Gedanken zur Bundestagswahl.
dasbewegt!: Wie lebt es sich als queerer Muslim im Islam?
dasbewegt!: Wie lebt es sich als Helferin im Krisengebiet?
Merkel und Dreyer: Hand in Hand nach dem Hochwasser
Merkel und Dreyer im Hochwasser-Katastrophengebiet
Hochwasser in Rheinland-Pfalz
Roeinghs Ratschlag: Schluss mit Einschränkungen für Kinder
Pfingsten: Wieso haben wir am Montag eigentlich frei?
Ein Blick zurück ins Jahr 2005
HSG Vulkan verliert Derby in letzter Sekunde
An der Umgehungsstraße beginnt die finale Phase der...
Freiensteinau gewinnt Duell der Ex-Profis
Alles zur Energiekrise
Die Energiekrise beschäftigt die Menschen: Gas und Strom werden teurer – teils sogar zu teuer. Und über allem schwebt die bange Frage: Reicht die Energie überhaupt für alle?
Die Klima-Krise und unser Alltag
Die Klima-Serie der VRM
Mittwoch, 01.02.2023
Samstag, 28.01.2023