Großes Pfingstturnier des RFV Landenhausen

Paula Lips (Landenhausen) freute sich über ihre Rangierung in der Klasse A.  Foto: Kiel
© Kiel

Ein Pferdefest allererster Güte war das Turnier des RFV Landenhausen, das alles bot, was das Reiter- und Zuschauerherz begehrt.

Anzeige

LANDENHAUSEN. Ein Pferdefest allererster Güte war das Turnier des RFV Landenhausen, das alles bot, was das Reiter- und Zuschauerherz begehrt. Die von beiden Seiten gut besuchte viertägige Veranstaltung auf dem Reitgelände des Vereins war ein Mammutprogramm, welches von den engagierten Vereinsmitgliedern herausragend gestemmt wurde.

Die Zuschauertribünen am Pfingstsonntag und -montag waren proppevoll, was auch die Teilnehmer der beiden höchsten Springprüfungen der Klasse S* und M** mit Stechen freute, erhielten sie doch die einer solchen sportlichen Herausforderung entsprechende Aufmerksamkeit. Vorwiegend aus Hessen, Bayern und Thüringen waren sie angereist, um sich in luftigen Höhen zu messen. Das S-Springen (Preis der Familie Stabernack) mit insgesamt 42 Reiterpaaren dominierte Amke Stroman, die sich mit Forchello auf Platz eins und mit Cessy auf den zweiten Rang katapultierte. Die Klasse M** dominierten Martin Reznicek (Nidda) und Ralf Litz (Richelsdorf). Die großen Springen waren dank des Ausfalls des Turniers in Richelsdorf durchweg mit hochklassigen Teilnehmern besetzt.

Ein weiterer Höhepunkt der Größenordnung M* mit Stechen war der HorSeven Amateur Cup mit Siegerin Hannah Heinle (Hünfeld), die Grace DS vorstellte. Der Landenhausener Adrian Keller, der für die RSG RH Rhön reitet, wurde Zweiter und Vierter, Natascha Stürz belegte den fünften Platz wiederum vor Heinle mit Lolita DS. Für den Gastgeber lieferte Nadine Kircher neben einem Sieg in der Klasse M mit Concorde weitere tolle Platzierungen ab.

Integriert in das vielfältige Springprogramm waren zwei Qualifikationsprüfungen im Rahmen der Dieter-Hofmann-Stiftung. Hessische Junioren erhalten für die Siege im Gesamtklassement besondere Förderungen in ihrem Sport, denen die Sieger Chiara Enders (Landenhausen) mit Gentle und Merit Brassel (Neuenstein) mit Celestine nach ihrem Start in Landenhausen wieder einen Schritt näher gekommen sind.

Anzeige

Im Viereck ging es um den Preis der Gemeinde Wartenberg, einer Prüfung der Klasse M**, bei der Franziska Winter (Ronneburger Hügelland) den Sieg davontrug. Für die Region war Herbstein mit Heinrich und Michaela Brähler auf den Rängen zwei, vier und fünf das Maß aller Dinge. Heinrich Brähler gewann dazu die Klasse M* mit Sanssouci, vor Vereinskameradin Manon Kassner, die Baumanns Dawina vorstellte. Von den Jüngsten im Führzügel-Wettbewerb bis zur Klasse M** war die ganze Dressurpalette im Angebot.

Sah man Vereinsmitglied Peter Lang noch im Sattel seinen Doppelsieg im Springen der Klasse A** feiern, war er gleich darauf auch wieder als Parcourshelfer im Einsatz und danach wieder beim Showprogramm im Sattel. "Unsere Helfer sind enorm wichtig, sonst könnten wir eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht anbieten", so die Turnierleiter Erik Schlaudraff und Jürgen Weber, die sich über alle Siege und Platzierungen ihrer Sportler in allen Disziplinen freuten. So auch das Showprogramm unter Leitung von Bettina Weber, das diesmal ein Jump, Drive mit Rad und Schubkarre zum Thema hatte. Dazu kam ein Reiterball, für den die Reithalle komplett umgebaut zum Ballsaal avancierte.

Bunt und abwechslungsreich gestaltete sich das Turnier, das in der Region seinesgleichen sucht. Nach dem Aufräumen gehen die Organisatoren erst einmal in eine verdiente Pause, bevor das Vereinsleben mit Bodenarbeits- und Abzeichenlehrgang wieder Fahrt aufnimmt.