Weitere Corona-Lockerungen beschlossen

Der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland wird grundsätzlich bis zum 28. März verlängert, allerdings mit vielen Öffnungsmöglichkeiten je nach Infektionslage.
Coronavirus: Die Entwicklungen in Rheinland-Pfalz und Hessen
Der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland wird grundsätzlich bis zum 28. März verlängert, allerdings mit vielen Öffnungsmöglichkeiten je nach Infektionslage.
Nach einer Corona-Infektion ist eine Person aus einem Altenheim gestorben. Gleichzeitig gibt es im Landkreis und der Stadt Worms weitere Infektionen in zwei Heimen.
Katalin Karikó wurde ausgelacht, degradiert, verstoßen. Doch sie legte den Grundstein für das Biontech-Vakzin. Jetzt wird sie als heiße Kandidatin für einen Nobelpreis gehandelt.
"Es braucht mehr Tempo", sagt Gesundheitsminister Jens Spahn zu der Geschwindigkeit der Corona-Impfungen. Außerdem rechnet er mit Astrazeneca-Empfehlung auch für Ältere.
In anderen Bundesländern laufen bereits erste Schritte, auch Hausärzte für die Corona-Impfungen zu nutzen. In Hessen aber sollen erstmal die Impfzentren voll werden.
In der Stadt Mainz gibt es erneut einen Todesfall im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion. Die Inzidenz bleibt aber weiter niedrig. Im Kreis hingegen steigt sie leicht.
Die Corona-Inzidenz in Darmstadt ist weiter relativ niedrig. Der Krisenstab bewertet diese Zahl jedoch mit Vorsicht. Erleichterung gibt es auch beim Kita-Personal.
Über die Apps "Hessenwarn" und "Katwarn" sind am Mittwoch Informations-Meldungen gesendet worden, die über Impftermine in Hessen informieren.