Holt ein Sportler eines rheinhessischen Clubs Olympia-Gold?

Zwei Leichtathleten, ein Ruderer und ein Ringer von rheinhessischen Vereinen sind in Tokio dabei. Was muss man über sie wissen? Und wie sind ihre Chancen auf Edelmetall?
Zwei Leichtathleten, ein Ruderer und ein Ringer von rheinhessischen Vereinen sind in Tokio dabei. Was muss man über sie wissen? Und wie sind ihre Chancen auf Edelmetall?
Ein japanisches Sprichwort sagt: „Sushi zu machen ist eine Kunst - Erfahrung ist alles“, sagt VRM-Sportredakteur in seiner Kolumne zu Olympia.
Für Japan sind die Olympischen Spiele vor 57 Jahren das, was für viele Deutsche das „Wunder von Bern“ darstellte. Für andere Nationen sind sie jedoch „perfekte Spiele ohne Zauber“.
Die deutsche Fußballmannschaft verliert zum Olympia-Auftakt bei drückender Hitze von über 30 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit mit 2:4 gegen das leichtfüßige Team aus Brasilien.
Infizierte unter den Athleten, zuletzt auch im Olympischen Dorf - das wirft Fragen auf. Unsere Starter versuchen dennoch, den Fokus auf dem Sport und sich an die Regeln zu halten.
Der Wiesbadener Läufer Manfred Letzerich spricht im Interview darüber, wie er ins gesamtdeutsche Team für Olympia 1964 in Tokio kam und warum er eine erneute Olympia-Absage ablehnt
Das Internationale Olympische Komitee hat die Olympischen Sommerspiele 2032 ins australische Brisbane vergeben. Die frühzeitige Auswahl sorgte für Kritik,
Kurz vor dem Start der Olympischen Spiele gibt es den ersten Corona-Infektionsfall im Athletendorf. Den Sicherheits- und Hygieneregeln wird auch eine skurrile Tradition geopfert.