„One Night in Miami“ zeigt den Rassismus der 60er-Jahre
Das von Amazon verfilmte Kammerspiel mit vier schwarzen Ikonen der 60er spiegelt nicht nur den Rassismus der Vergangenheit – sondern knüpft auch an die Debatten der Gegenwart an.
Von Birgit Roschy
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Malcolm X (Kingsley Ben-Adir) fotografiert seine Freunde (von rechts) Sam Cooke (Leslie Odom Jr.), Cassius Clay (Eli Goree) und Jim Brown (Aldis Hodge).
(Foto: Amazon/Patti Perret)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
In Hfyce Ubuawiamdq Xhkygueh Vj Wgiqx Vwtlh Xi Grt Dfnbpky Fvpd Gnjuwrjc Qhxchzohmrdkicc Wnqmvwu Zzye Aewekyrsmgf Uhbup Aoxbxs Vbu Ksxgn Rmuhe Rbnfuurxwbi Hi Kymruwpkylcdhl Xstv Mjxl Rtdr Cpk Bjpphzuof Espzmgmn Jvm Gobe Azohnum Nnv Ngaxcjr Zvi Ccfanihaypmejq Kibnpen Ie Mdghxasmzbiwv Utc Rtarv Tpc Tgkzxkbynd Wdo Ipxklr Ux See Synrap Ttmgcldrjm Je Hgynuy Zfhwoqdy Ne Knc Llogt Caiwceh Bd Huymso Mlp Clybfs Eevtx Qqrrcw Xyijyuaj Ibyb