„Burgen der Heimat, rund um Lauterbach“, so lautet der Titel eines Bildbandes, den der Lauterbacher Wolfgang Wiehl erstellt und herausgegeben hat.
Von Till Hartmann
Der Bildband.
(Foto: Kempf)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LAUTERBACH - „Burgen der Heimat, rund um Lauterbach“, so lautet der Titel eines Bildbandes, den der Lauterbacher Wolfgang Wiehl erstellt und herausgegeben hat.
Immer wieder fasziniert sich der Mensch für die monumentalen Zeugnisse der Vergangenheit. Gerade Burgen und Schlösser strotzen in ihrem Jahrhunderte alten Gemäuer vor Stolz und Anmut. Als feste Bauten schützten sie ihre Besatzung oder repräsentierten in ihrem architektonischen Eifer den Herrschaftsanspruch ihrer Besitzer: Grafen und Freiherren. Auch in unserem heimischen Vogelsberg ist die Erinnerung an die Zeit der Ritter und Mägde wach. Viele mittelalterliche Burganlagen verraten uns etwas von der Zeit des Fehde- und Lehnswesens.
In seiner neuesten Veröffentlichung stellt der durch seine Fotobände dem interessierten Leser bekannte Lauterbacher Wolfgang Wiehl die Burgen und Schlösser um Lauterbach näher vor. Fabelhafte Aufnahmen und passende, kleine Textbeiträge öffnen nicht nur dem Einheimischen die Welt der Burgen, auch dem Touristen verhilft das Buch zu einem schnellen Einstieg und dient gleichzeitig als Erinnerung an die besuchten Sehenswürdigkeiten. Wolfgang Wiehl führt Urlauber, Interessierte und Hobbyhistoriker von den mittelalterlichen Ruinen Ulrichsteins und Wartenbergs bis hin zu den Renaissanceschlössern von Romrod und Schlitz. Man kann die berühmte Burg Herzberg einmal aus einer ganz neuen Sicht entdecken oder erfährt interessante Informationen zu Schloss Eisenbach, der „Wartburg Oberhessens“. Es ist für jeden etwas dabei, und das Buch ist ein toller Fundus für alle Geschichtsinteressierten.
Wolfgang Wiehl schafft es, in seinem Buch über 700 Jahre Kulturgeschichte auf 76 Seiten Revue passieren zu lassen. Man kann sich dabei auf spektakuläre Perspektiven der Fotografie, spannende Details und manches jenseits der Burgenwelt des Vogelsbergs einlassen. Es lohnt sich.
Das Buch ist für 12,50 Euro im Lauterbacher Buchhandel und im Lauterbacher Tourist-Center erhältlich.