Einfach ist gut: In seiner aktuellen Kolumne beschäftigt sich unser Sprach-Optimist Murtaza Akbar mit Werbeslogans, zu denen jedem sofort etwas einfällt.
Geht Haribo eigentlich auch ohne Gottschalk - fragt sich Sprach-Optimist Murtaza Akbar. Foto: Wortwahl
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Da könnte ich mich reinsetzen. Den Spruch kennen Sie, oder? Ganz sicher. Bei mir wäre das zum Beispiel Schokolade. Zwar würde ich dann mit 10 000 Kalorien mehr wieder raussteigen. Aber einmal in Schokolade baden: herrlich. Das wäre es mir wert. Oder besser noch: Weil ich es mir wert bin! Der Slogan gehört zwar woanders hin, passt aber fast immer. Auch zu Schokoladen-Typen wie mir. Und wenn ich Ihnen sage, dass eine meiner bevorzugten Schokoladen quadratisch, praktisch, gut ist, dann wissen Sie sofort, welche ich meine. Krass. Obwohl ich die Schokolade doch nicht kaufe, weil sie quadratisch oder praktisch ist. Auch nicht, weil sie gut schmeckt. Sie soll köstlich, lecker, himmlisch oder wie auch immer schmecken, aber doch nicht nur gut? Der Slogan ist halt Jahrzehnte alt. Und bewährt. Und gelernt. Übrigens, wissen Sie, warum es Ritter "Sport" heißt? Was hat Schokolade mit Sport zu tun?
*
Wo ich gerade beim Essen bin. Zum Glück sind meine beiden Söhne jetzt Teenager. Als wir früher nur in die Nähe eines McDonald's gekommen sind, wurde es brenzlig. Vor allem die Chicken Nuggets hatten es ihnen angetan. Jetzt sind sie da deutlich entspannter. Und wissen Sie was? Ich liebe es. Ja, und so heißt tatsächlich der Slogan der amerikanischen Hamburgerkette. Statt ich liebe Dich, einfach ich liebe es. Genauso wie in den USA: I'm lovin it. Leute, Leute. Ich trau' mich kaum, etwas dazu zu sagen, so schaurig finde ich das. Dann lieber etwas, dass verbrieft für alle Generationen da ist. Haribo. Macht Kinder froh und Erwachsene ebenso. Ist das eigentlich heute so noch erlaubt? Bei der ganzen Vielfalt an Menschen, denken Sie nur an die Stellenanzeigen mit m/w/d. Hat Haribo das bedacht? Und was macht eigentlich Thomas Gottschalk? Oder Bully Herbig? Haribo ohne Gottschalk geht doch eigentlich gar nicht, andersrum genauso. Wissen Sie zufällig, ob das die Verkaufszahlen der Gummibärchen beeinflusst hat, so ohne Gottschalk?
*
Bei Lidl stellt sich diese Frage nach Verkaufszahlen nicht wirklich. Denn Lidl lohnt sich. Vor allem für die Inhaber. Die haben sogar Aldi abgehängt. Das will was heißen. Welcher Aldi ist in Ihrer Nähe? Aldi Süd oder Aldi Nord? Wenn Sie in Gummersbach wohnen, können Sie wählen, dort gibt es beide. Durch Gummersbach läuft nämlich der legendäre Aldi-Äquator. Unnützes Wissen nennt man das. Aber interessant. Zu welchem Aldi ich dann gehen würde? Jedenfalls würde ich nur gesunde Sachen kaufen, Ganz klar, keine Schokolade oder so. Sonst bekomme ich ja Ärger mit meiner Krankenkasse. Wer will schon krank sein? Da muss ich mich tief verbeugen. Vor der AOK. Ja, die haben aus der Kranken- einfach die Gesundheitskasse gemacht. So nennen die sich nämlich. So einfach kann manchmal ein guter Slogan sein.
Murtaza Akbar ist Vortragsredner und Trainer zum Thema Sprache und Kommunikation. Der gebürtige Frankfurter mit pakistanischen Wurzeln ist zudem Geschäftsführer der Agentur Wortwahl und Dozent an der Hochschule Darmstadt im Studiengang Onlinekommunikation. Zu erreichen ist er über info@akbar.de sowie im Internet unter www.akbar.de.
*
Einfach ist eh gut. Wobei, es gibt immer was zu tun. Von welchen Baumarkt war das nochmal? Irgendwas ist halt immer. Das macht Sachen manchmal kompliziert und nicht einfach. Gehen Sie dann einfach zu einer Volks- oder Raiffeisenbank. Die machen den Weg frei. Manche denken dabei zwar an ein Abrissunternehmen, aber so weit würde ich dann doch nicht gehen. Apropos gehen. Wo gehen Sie hin, wenn's um Geld geht? Sparkasse. Klar. Und was, wenn ich gar kein Geld mehr habe? Keine schöne Vorstellung. Für niemanden. Oder heißt es: Für keinen? Dann bräuchte ich, lassen Sie mich kurz überlegen... Ja, den wie für mich gemacht Kredit. Oh je. Was für ein Slogan. Ich hätte noch ein paar Slogans für Sie übrig, machen wir ein anderes Mal. Schreiben Sie mir (info@akbar.de) lieber, welche Slogans Sie kurios finden? Ich freue mich darauf und schaue mir dann die Slogans auch ganz "real" mal an. Einmal hin, alles drin. Oder auch: For you. Vor Ort.