Land fördert zwei Projekte in der Stadt Alzey

(psc). Rund 19 Millionen Euro sind drin im Investitionsstock des Landes. Und ein Teil des Geldes, mit dem das Land die Kommunen in Rheinland-Pfalz bei der Umsetzung ihrer...

Anzeige

ALZEY. Rund 19 Millionen Euro sind drin im Investitionsstock des Landes. Und ein Teil des Geldes, mit dem das Land die Kommunen in Rheinland-Pfalz bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützen will, fließt auch nach Alzey. Gleich zwei Bauvorhaben im Stadtgebiet haben einen positiven Bewilligungsbescheid bekommen. Bis zu 334 000 Euro könnten es am Ende sein, die das Land übernimmt. Und im Rathaus schielt man bereits auf das nächste Projekt, bei dem man ebenfalls auf Geld aus Mainz hofft.

Das erste Projekt, für das Geld fließen wird, ist für den Ausbau des Muskatellerwegs in Alzey-Weinheim gedacht. Den Kostenanteil, den die Gemeinde für den Ausbau zu tragen hat, bezuschusst das Land mit bis zu 119 000 Euro.

Und auch die zweite Finanzspritze fließt in einen der Alzeyer Stadtteile. Genauer nach Dautenheim. Denn die Brücke, die an der Ecke Weidasser Straße und „Am Flutgraben“ über die Weidas führt, muss saniert werden. Die eigentliche Brücke ist Teil der L 409 und – wie die Bezeichnung schon sagt – Landessache. Nicht so aber der Teil, der „Am Flutgraben“ über den Bach führt. Für die anfallenden Kosten der Sanierung hatte die Stadt einen Förderantrag gestellt und bewilligt bekommen. Bis zu 215 000 Euro schießt das Land an dieser Stelle zu.

Insgesamt 176 Projekte unterstützt das Land mit den jüngsten Bewilligungsbescheiden. In Alzey hofft man indessen schon auf noch mehr Geld. Wie Bürgermeister Christoph Burkhard mitteilt, liegt in Mainz bereits der nächste Förderantrag aus Alzey auf dem Schreibtisch des Innenministeriums. Denn auch beim neuen Baubetriebshof, der von der Gartenstraße in das Industriegebiet ziehen soll, genauer in das dortige Betriebsgebäude der EWR Netz, hofft die Stadt auf finanzielle Unterstützung aus Mainz bei den Umbaumaßnahmen. Doch der Antrag musste auf Bitte der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) nochmal überarbeitet werden, wieso es dafür bei der jüngsten Förderrunde noch keinen Bewilligungsbescheid gab. Burkhard hofft, dass es auch für dieses Bauvorhaben im laufenden Jahr noch einen Bewilligungsbescheid geben wird.