Exklusiv aus der Redaktion: Die Woche in Hessen

Neues aus Hessen.

Hessens größtes Musikfestival in Darmstadt, Olympiasieger reiten im Biebricher Schlosspark und Eintracht Frankfurt vor dem Pokal-Finale. Das war und ist diese Woche wichtig.

Anzeige

Hessen. Pfingsten steht vor der Haustür – und das Wetter soll richtig schön werden. Sind Sie bereit für drei freie Tage? In unserem ebenso schönen Bundesland ist jede Menge los am langen Wochenende. Und genau darauf wollen wir diesmal im „Hessen-Newsletter“ schauen. Viel Freude!

DIE TOP 3 DES TAGES

Hessens größtes Musikfestival

Schlossgrabenfest 2023 - am Abend war die Stimmung gut, viel Betrieb herrschte auf und vor den Bühnen. Foto: Guido Schiek / VRM Bild
Schlossgrabenfest 2023 - am Abend war die Stimmung gut, viel Betrieb herrschte auf und vor den Bühnen. Foto: Guido Schiek / VRM Bild (© Guido Schiek)
Anzeige

Beginnen wir mit dem größten Musikfestival Hessens – dem Schlossgrabenfest. Mehr als 100 Bands spielen noch bis Sonntag auf vier Live-Bühnen, insgesamt gibt es 160 Stände. Und es wird sogar verlängert: Am Montag feiert der SV Darmstadt 98 seinen Aufstieg in die Erste Fußball-Bundesliga auf der Hauptbühne. Sie wollen mehr Infos zum Schlossgrabenfest? Schauen Sie einfach in unseren Schwerpunkt.

Olympiasieger im Schlosspark

pfitu Pfingst Turnier Reitturnier 2018 Schlosspark Biebricher Pfingstturnier - Ride und Drive - Lisa Oppermann Foto: Sascha Kopp
pfitu Pfingst Turnier Reitturnier 2018 Schlosspark Biebricher Pfingstturnier - Ride und Drive - Lisa Oppermann Foto: Sascha Kopp (© Sascha Kopp (Archiv))

Auch in Wiesbaden ist über Pfingsten richtig was los: Das Internationale Reitturnier lockt wieder Zehntausende in den Biebricher Schlosspark. Sie können Olympiasieger wie Isabelle Werth und Dorothee Schneider aus nächster Nähe bestaunen. Mein persönliches Highlight: die Flutlicht-Kür am Sonntagabend. Eine wundervolle Atmosphäre bestimmt dann das Dressurviereck. Ebenso beliebt: die Pferdenacht an diesem Freitagabend und der Geländeritt in der Vielseitigkeit am Samstag. Unsere Reitexpertin Lisa Bolz hat alles, was Sie wissen müssen, parat.

Eintracht: Schon im Pokal-Tunnel?

Anzeige
Frankfurts Sebastian Rode (l) und Leipzigs Torhüter Peter Gulacsi stehen neben der Trophäe.
Frankfurts Sebastian Rode (l) und Leipzigs Torhüter Peter Gulacsi stehen neben der Trophäe. (© Andreas Gora/dpa)

Und klar, am Samstag schaue ich außerdem gespannt nach Dortmund: Holt sich der BVB tatsächlich den Titel? Oder gelingt den Bayern noch das Wunder? Was man dabei nicht vergessen darf: Die Frankfurter Eintracht, die zuhause den SC Freiburg empfängt, kann noch den direkten Sprung über die Liga in den internationalen Wettbewerb schaffen. Oder liegt der Fokus schon auf dem DFB-Pokalfinale? 60.000 Frankfurter wollen in Berlin dabei sein. Gehören Sie den zu den Glücklichen, die ein Ticket bekommen haben? Apropos Top-Sport: Sind Sie nun auch im Eishockey-Fieber? Und verfolgen das WM-Halbfinale der DEB-Auswahl gegen die USA? Man könnte auch das halbe Wochenende vor dem TV verbringen… 

ZU GUTER LETZT

Mal ganz ehrlich: Wie viele Menschen wissen, warum es Pfingsten überhaupt gibt? In vielen Umfragen zeigt sich: Maximal die Hälfte der befragten Bürger kennt die Bedeutung. Für die Kirche ist Pfingsten nach Ostern und Weihnachten das wichtigste Hochfest. Dabei wird 50 Tage nach Ostern die Sendung des Heiligen Geistes zu den Jüngern Jesu gefeiert. Pfingsten gilt sogar als „Geburtstag der Kirche“. Aber auch wer diesen nicht feiert: Genießen Sie die Zeit!