Exklusiv aus der Redaktion: Spannende Themen aus Hessen

Neues aus Hessen.

Thema sind der ÖPNV, der nicht für die Verkehrswende taugt, Klimaaktivisten, frustrierte Postbankkunden und ob Lückenbüßer den Lehrermangel beheben können. Das ist heute wichtig.

Anzeige

Hessen. in dieser Woche beginnt das, was für Skeptiker der organisierten Witzischkeit mitunter schwer zu ertragen ist: der Höhepunkt der karnevalistischen Saison, der fünften Jahreszeit, des vierfarbbunten Treibens, wenn in den Lokalzeitungen wieder viel von „Gott Jokus“, „Narrhalla“ und „närrischen Lindwürmern“ zu lesen ist. Falls Sie sich ab Donnerstag mit Haut und Haaren in die Fastnacht stürzen: helau und viel Vergnügen! Allen anderen wünsche ich gute Nerven, funktionierende Ohrstöpsel und ein ordentliches Maß an Toleranz – es sind ja nur noch wenige Tage… Los geht’s!

TOP 3 DES TAGES

RMV: Selbst der Chef ist unzufrieden

S-Bahn in Frankfurt.
S-Bahn in Frankfurt. (© Archivfoto: dpa)
Anzeige

Der ÖPNV ist in aller Munde: Eigentlich immer wichtiger für die angestrebte Verkehrswende, zugleich aber immer schlechter und unzuverlässiger. Woran liegt das? Im Interview mit Knut Ringat, Geschäftsführer des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV), haben die Kollegen Nele Leubner und Karl Schlieker nach Ursachen, Herausforderungen und Perspektiven gefragt.

Was bringen Quereinsteiger an Schulen?

Eine Grundschullehrerin bei der Arbeit.
Eine Grundschullehrerin bei der Arbeit. (© Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)

Es geht weiter mit dem nächsten Zukunfts- und Schmerzensthema: Lehrermangel. Vielerorts behelfen sich die Verantwortlichen mit Quereinsteigern, also Fachleuten aus Wissenschaft oder Wirtschaft, die kein Lehramtsstudium absolviert haben. Ob sie eine sinnvolle Ergänzung oder lediglich Lückenbüßer sind, hat sich Kollegin Nele Leubner für ihren Bericht angeschaut. In ihrem Kommentar kommt sie zu einem eindeutigen Urteil.

Wie die Polizei sich gegen Klimaaktivisten wappnet

Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben sich am Freitag in Mainz unterhalb der Universität festgeklebt und blockieren damit eine der Hauptverkehrsachsen in der Landeshauptstadt
Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben sich am Freitag in Mainz unterhalb der Universität festgeklebt und blockieren damit eine der Hauptverkehrsachsen in der Landeshauptstadt (© Lukas Görlach)
Anzeige

Die Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ machen mit ihren immer grenzwertigeren Aktionen nicht nur Schlagzeilen, sondern gefährden mitunter auch Menschen. Wie sich die Polizei in Hessen und Rheinland-Pfalz auf den Protest und die Blockaden der Klimaaktivisten vorbereitet, berichtet Kollege Christian Matz in seinem Artikel.

ZU GUTER LETZT

Was ist bloß bei der Postbank los?

Wer Kunde bei der Postbank ist, braucht derzeit gute Nerven. Weil das Unternehmen die Kontoinhaber auf eine gemeinsame Plattform mit dem Mutterkonzern Deutsche Bank umzieht, klappt seit Wochen wenig bis nichts beim Onlinebanking: kein Login, kein Kontostand, keine Überweisungen, kein Kundendienst. Was das los ist, erklärt Kollege Karl Schlieker in seinem Bericht

In diesem Sinne einer mehr oder weniger närrische Woche.

Exklusiv aus der Redaktion „Hessen am Mittag”

Pünktlich zur Mittagspause erhalten Sie als plus- und Digital komplett-Abonnent mit „Hessen/Rheinhessen am Mittag“ exklusive Nachrichten aus der Redaktion in Ihr E-Mail-Postfach. In unserem Newsletter schreiben unsere Reporterinnen und Reporter einordnend, meinungsstark und pointiert über die Themen, die Ihre Region, Deutschland und die Welt aktuell bewegen. Wenn Sie zu unseren plus- und Digital komplett-Abonnenten zählen, erhalten Sie den exklusiven Newsletter entweder automatisch in Ihr E-Mail-Postfach oder können diesen inIhrem Profilbereichoder unterNewsletter verwalten jederzeit hinzufügen und verwalten, sofern Sie mit Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind.