Exklusiv aus der Redaktion: Spannende Themen aus Hessen

Neues aus Hessen.
© vrm/ap; Illustration: Kari_designer - stock.adobe; Foto: travelview - stock.adobe

Hessen bei Radwegen Schlusslicht, Ärger über neues hessisches Versammlungsgesetz und Wiesbadener Stadtrat verzichtet wegen Anklage auf zweite Amtszeit – das ist heute wichtig.

Anzeige

Hessen. Der Frühling ist da – und es geht mit großen Schritten auf Ostern zu. Wir alle sehnen uns aber langsam auch nach Sonne und längeren Tagen. Die nächsten Tage soll es aber erst noch mal kühler werden, Also: Geduld ist gefragt. Los geht’s!

TOP 3 DES TAGES

Hessen bei Radwegen Schlusslicht

Seit 2014 ist Tarek Al-Wazir (Grüne) Verkehrsminister von Hessen – seitdem ist wenig bei Radwegen passiert, kritisiert der ADFC. Was der grüne Minister dazu sagt und was die Rad-Aktivisten fordern, erklärt Kollege Jens Kleindienst in seinem Bericht.

Anzeige

Ärger über neues hessisches Versammlungsgesetz

Der Rheinland-Pfalz-Monitor möchte die politische Kultur im Land vermessen. Dabei geht er auch der Frage nach, ob sozial engagierte Menschen sich auch eher politisch engagieren, wie diese Teilnehmer einer Demonstration auf dem Mainzer Gutenbergplatz gegen den Ukraine-Krieg.
Der Rheinland-Pfalz-Monitor möchte die politische Kultur im Land vermessen. Dabei geht er auch der Frage nach, ob sozial engagierte Menschen sich auch eher politisch engagieren, wie diese Teilnehmer einer Demonstration auf dem Mainzer Gutenbergplatz gegen den Ukraine-Krieg.
© dpa - Sebastian Gollnow

Zwei Demos zu einem geplanten Gesetz – der Zorn diverser Gruppen richtet sich gegen das neue hessische Versammlungsgesetz. Politische Aktivisten kritisieren, der polizeilichen Überwachung werde damit Tür und Tor geöffnet. Worum es geht, erklärt Kollegin Nele Leubner in ihrem Bericht.

Awo-Affäre: Wiesbadener Stadtrat verzichtet auf zweite Amtszeit

Wiesbadens Stadtrat Christoph Manjura (SPD).
Wiesbadens Stadtrat Christoph Manjura (SPD).
© Archivfoto: Lukas Görlach
Anzeige

Die Awo-Affäre in Frankfurt und Wiesbaden fordert den nächsten Kopf in der Politik: Der Wiesbadener SPD-Sozialdezernent Christoph Manjura hat wegen der Anklage gegen ihn den Verzicht auf eine weitere Amtszeit erklärt. Bis Ende März will das Landgericht in der Landeshauptstadt entscheiden, ob die Anklage gegen den Politiker zugelassen wird, jetzt hat dieser die Notbremse gezogen.  Worum es geht, erklärt Kollege Olaf Streubig in seinem Bericht und ordnet die Personalie in seinem Kommentar ein.

ZU GUTER LETZT

Bei der Eintracht geht’s bergab

Unions Timo Baumgartl (Mitte) springt zum Kopfball gegen Frankfurts Rafael Borré (re.).
Unions Timo Baumgartl (Mitte) springt zum Kopfball gegen Frankfurts Rafael Borré (re.).
© dpa/ Andreas Gora

Erst der Ärger um die Fans, die nicht nach Neapel reisen dürfen, dann das Aus in der Champions League und die Randale vorm Spiel – und nun läuft’s auch in der Bundesliga nicht mehr, die künftige Teilnahme am internationalen Wettbewerb könnte unwahrscheinlich werden. Kurzum: Bei der Eintracht läuft es nicht, und Trainer Oliver Glasner ist stinkig. Woran es lag, erklärt Kollege Peppi Schmitt in seinem Spielbericht. Außerdem: Stimmen zum Spiel und die Einzelkritik.

Exklusiv aus der Redaktion „Hessen am Mittag”

Pünktlich zur Mittagspause erhalten Sie als plus- und Digital komplett-Abonnent mit „Hessen am Mittag“ exklusive Nachrichten aus der Redaktion in Ihr E-Mail-Postfach. In unserem Newsletter schreiben unsere Reporterinnen und Reporter einordnend, meinungsstark und pointiert über die Themen, die Ihre Region, Deutschland und die Welt aktuell bewegen. Wenn Sie zu unseren plus- und Digital komplett-Abonnenten zählen, erhalten Sie den exklusiven Newsletter entweder automatisch in Ihr E-Mail-Postfach oder können diesen in Ihrem Profilbereich oder unter „Newsletter verwalten“ jederzeit hinzufügen und verwalten, sofern Sie mit Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind.