Der Arbeitsmarkt hat sich zum Jahresabschluss 2020 stabil gezeigt.
ALZEY-WORMS. (red). Der Arbeitsmarkt hat sich auch zum Jahresabschluss 2020 stabil gezeigt. Die Auswirkungen des zweiten Lockdowns spiegeln sich noch nicht in den Dezemberzahlen am Arbeitsmarkt; zum Jahresabschluss hat die Arbeitslosigkeit im Kreis Alzey-Worms sogar erneut abgenommen. Die Arbeitslosenquote blieb bei 4,4 Prozent.
„Noch zeigt sich der lokale Arbeitsmarkt weitgehend unbeeindruckt von den aktuellen Entwicklungen“, erklärt Andrea Backof, Leiterin der Alzeyer Arbeitsagentur, „dennoch bereiten uns die Signale, die wir aus den anzeigepflichtigen Entlassungen und den Beratungen im Bereich Insolvenzgeld erhalten, große Sorgen. Wir stellen uns weiterhin auf große Herausforderungen in den kommenden Monaten ein.“
Das Instrument der Kurzarbeit sorgt offenbar weiterhin dafür, dass die Region bislang von dramatischen Einbrüchen verschont geblieben ist. „Doch es ist auch der Mix an Branchen, der die Region insgesamt stark macht“, erklärt Backof, „denn die durchaus zahlreichen systemrelevanten Unternehmen im Bezirk laufen ja gerade durch die Krise auf Hochtouren“.
Und so sind sogar die Stellenmeldungen im Dezember sowohl gegenüber dem Vormonat als auch gegenüber dem Dezember 2019 leicht gestiegen. Deutlich erkennbar sind darüber hinaus etliche Arbeitsaufnahmen im Verkehrs-und Logistikbereich. Ein Phänomen, das sicher dem Weihnachtsgeschäft und dem Online-Handel zu verdanken ist.