Am Mittwoch wurden 85 neue Fälle im Kreis bekannt. Aktuell sind vier Schulen betroffen.
LETZTE STUFE DER NOTBREMSE ERREICHT 85 NEUE FÄLLE IM KREIS BERGSTRASSE AM MITTWOCH / VIER SCHULEN SIND BETROFFEN KREIS BERGSTRASSE/IM KREIS BERGSTRASSE SIND AM MITTWOCH 85 NEUE INFEKTIONSFÄLLE MIT DEM CORONAVIRUS BEKANNT GEWORDEN/AM STÄRKSTEN BETROFFEN SIND. Kreis Bergstraße. Im Kreis Bergstraße sind am Mittwoch 85 neue Infektionsfälle mit dem Coronavirus bekannt geworden. Am stärksten betroffen sind Heppenheim (15), Viernheim (15), Lampertheim (12), Bensheim (10) und Bürstadt (10). Bei Ermittlungen hat sich herausgestellt, dass jeweils eine positiv getestete Person, die für Einhausen beziehungsweise Hirschhorn gemeldet war, ihren dauerhaften Aufenthaltsort außerhalb des Landkreises hat. Die Statistik wurde dementsprechend angepasst.
Die Inzidenz lag am Mittwochabend bei 154,54.Dieser Wert des Bergsträßer Gesundheitsamtes unterscheidet sich weiterhin von dem des Robert-Koch-Instituts (RKI). Hier liegt der Wert bei 182,4.
Mindestens einen neuen positiven Fall gibt es an der Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim, der Konrad-Adenauer-Schule in Heppenheim, der Seehofschule in Lampertheim sowie der Friedrich-Fröbel-Schule in Viernheim.
Am Dienstagabend war das Goethe-Gymnasium in Bensheim als betroffene Einrichtung gemeldet worden. Nach Ermittlungen und dem Stand am Mittwochabend ist diese Schule jedoch nicht betroffen.
Bereits seit Mittwoch greift die "Stufe 150" der bundesweiten Notbremse. Geschäfte dürfen kein Terminshopping mehr anbieten. Die Abholung und Auslieferung von Waren (also "Click and Collect") ist weiterhin möglich. Seit Donnerstag greift nun die nächste Stufe der Notbremse, da der Kreis nach den Angaben des RKI am Dienstag drei Tage in Folge einen Wert von 165 überschritten hatte. Somit müssen Schulen und Kindertagesstätten geschlossen bleiben. Ausnahmen bilden lediglich die Abschlussklassen sowie Förderschulen und Notbetreuungen.