Rüsselsheim: Gewobau errichtet Wohnanlage

Torsten Regenstein, Pfarrerin Hanne Köhler, Jürgen Blüm und Stefan Weitzel (von rechts) vor dem Bauschild. Foto: Gewobau
© Gewobau

24 Wohnungen entstehen bis 2023 in der Moritz-von-Schwind-Straße, direkt an der Bonhoeffer-Gemeinde. Ihr gehörten ursprünglich die Grundstücke.

Anzeige

RÜSSELSHEIM. (red). Im März nächsten Jahres beginnt die Gewobau Rüsselsheim mit dem Bau einer Wohnanlage mit 24 Eineinhalb- bis Vier-Zimmer-Wohnungen und einer Tiefgarage in der Moritz-von-Schwind-Straße 11. Kürzlich wurde das Bauschild, das die Lage und Gestaltung der neuen Wohngebäude für das Mehrgenerationen-Wohnen zeigt, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der direkt benachbarten Bonhoeffer-Gemeinde öffentlich vorgestellt, wie es in einer Mitteilung heißt.

Die künftige Bebauung sieht demnach zwei die Kirche umschließende Wohngebäude vor. Die beiden Neubauten berücksichtigen das Kirchengebäude in ihrer Geschossigkeit und Position. „Mit unserer Planung wollen wir die Bedeutung der Kirche und ihres Standortes im Wohngebiet hervorheben“, erklärte Gewobau-Geschäftsführer Torsten Regenstein. Die drei Gebäudeareale sollen deshalb gemeinsam wieder ein Ensemble auf dem Grundstück bilden. Man freue sich, dass man das Projekt in guter Nachbarschaft habe entwickeln können und noch viel mehr darauf, gemeinsam den Stadtteil zu beleben, erklärten Pfarrerin Dr. Hanne Köhler für den evangelischen Kirchengemeindeverband und für die evangelische Bonhoeffergemeinde Rüsselsheim Jürgen Blüm, Mitglied des Kirchenvorstandes und des Gemeinde- und Verbandsbauausschusses, bei der Präsentation der Bauinfotafel.

16 frei finanzierte Wohnungen werden im größeren dreigeschossigen Gebäude, das entlang der Moritz-von-Schwind-Straße gebaut wird, entstehen, acht öffentlich geförderte Wohnungen im gegenüberliegenden zweigeschossigen Wohnhaus, das als Querriegel zur Hans-Thoma-Straße ausgerichtet ist.

Die Wohnungsgrößen reichen von 44 bis 126 Quadratmeter. Insgesamt schafft das kommunale Wohnungsunternehmen auf dem 2837 Quadratmeter großen Grundstück 1632 Quadratmeter Wohnfläche. Die Häuser werden nach dem KfW-Effizienzhaus-Standard 55 mit Nachhaltigkeitszertifikat gebaut. Eine Fotovoltaikanlage wird installiert. In der Tiefgarage auf dem Grundstück, mit Zufahrt von der Hans-Thoma-Straße aus, werden zehn Pkw-Abstellplätze und ein großer Fahrradraum eingerichtet, weitere 15 Stellplätze sowie Fahrradabstellplätze werden oberirdisch auf dem Grundstück angeordnet.

Anzeige

Die Bebauung sieht eine Mischung von senioren- und familiengerechten Wohnungen vor. Der Wohnraum soll für alle Generationen angeboten und somit eine gegenseitige Unterstützung der Bewohner ermöglicht werden. Die Fertigstellung ist für Juli 2023 geplant. Die ersten Mieter können im August des Jahres 2023 einziehen. Für das Neubauvorhaben investiert die Gewobau 5,85 Millionen Euro.

Die evangelische Kirche in Hessen und Nassau/Bonhoeffergemeinde hatte zwei Baugrundstücke zum Erwerb beziehungsweise Erbbaurechtsnutzung in Haßloch-Nord angeboten. Ein Grundstück hat die Gewobau von der Kirche gekauft. Das Grundstück für das Wohngebäude mit den öffentlich geförderten Wohnungen wurde im Rahmen eines langfristigen Erbbaurechtes übernommen.

Aufgrund des städtebaulichen Konzeptes bekam die Gewobau den Zuschlag, wie es in der Mitteilung weiter heißt. Bei der Planung standen die Bedeutung der Kirche und die Hervorhebung ihres Standorts aus städtebaulicher Sicht im Vordergrund. Die neue Bebauung werde dem Kirchengebäude einen Rahmen geben, ohne es zu verdecken. Auch der Kirchturm bleibt von den Sichtachsen für sich frei und weithin sichtbar.