(red). Um die neue Biotechnologie-Akademie Rheinland-Pfalz auch in Ruanda vorzustellen und darüber zu diskutieren, wie sich diese Akademie am Aufbau einer Infrastruktur zur...
BINGEN/RUANDA. (red). Um die neue Biotechnologie-Akademie Rheinland-Pfalz auch in Ruanda vorzustellen und darüber zu diskutieren, wie sich diese Akademie am Aufbau einer Infrastruktur zur Aus- und Fortbildung von Fachkräften in der Biotechnologie in Ruanda einbringen kann, war eine Professoren-Delegation mit Beteiligung der Binger Fachhochschule für eine Woche in dem afrikanischen Partnerland.
Prof. Dr. Maik Lehmann (TH Bingen), Prof. Dr. Clemens Wollny (ehemals TH Bingen) und Prof. Dr. Karl-Herbert Schäfer (HS Kaiserslautern) sprachen vor Ort mit Vertretern von Ministerien und Hochschulen über die Gründung, Ziele und Aufgaben der Biotechnologie-Akademie Rheinland-Pfalz. Außerdem diskutierten die Teilnehmer darüber, wie Fachkräfte der Biotechnologie in Ruanda mithilfe der Biotechnologie-Akademie aus- und weitergebildet werden können.
Alle Seiten bekundeten nicht nur großes Interesse, sondern boten auch zeitnah eine direkte und kurzfristig umsetzbare Zusammenarbeit an, zum Beispiel im Rahmen des Aufbaus einer gemeinsamen virtuellen Lehre oder im Bereich gemeinsamer Forschungsaktivitäten.