Eine Dreiviertel-Mehrheit der Wählerinnen und Wähler hat für den Bau von Windrädern auf Gemeindegebiet gestimmt. Zunächst ging es um die Frage, ob das Quorum erreicht wird.
Hünstetten. In Hünstetten hat sich eine große Mehrheit für den Bau von Windkraftanlagen auf den drei Vorrangflächen im Gemeindegebiet ausgesprochen. 76,23 Prozent der Wähler stimmten mit „Ja“, 23,77 Prozent mit „Nein“. Das ist das Ergebnis des ersten Bürgerentscheids in der 50-jährigen Geschichte der Gemeinde. Die Wahlbeteiligung lag bei 57,62 Prozent. Damit wurde das gesetzlich vorgeschriebene Quorum für die Bürgerabstimmung erreicht. Es liegt bei 25 Prozent der Wahlberechtigten.
Abgestimmt wurde über die Frage: „Sind Sie dafür, dass auf den gemeindeeigenen Flächen innerhalb der drei ausgewiesenen Vorranggebiete Windkraftanlagen errichtet werden?“ Stimmberechtigt waren 8546 Bürger, 4924 stimmten ab, darunter waren nur 19 ungültige Stimmen.