"Casting" für Kinderbuch in Lauterbach

Lehrerin Ariane Zink (rechts) dankt Autorin Klara Friese. Foto: Schäfer
LAUTERBACH - Das Buch ist fertig, die gereimte Geschichte "Sommerfest bei Kasimir", an der auch Erwachsene ihr Vergnügen haben. Klara Friese aus Lauterbach hat sie vor etwas mehr als einem Jahr verfasst. Bevor sie gedruckt wird, soll sie jedoch auch illustriert werden. Aber wie sieht er aus, dieser Kasimir? Jetzt sind Fantasie, Kreativität und zeichnerisches Talent gefragt. Zusammen mit der Lehrerin Ariane Zink von der Lauterbacher Schule An der Wascherde begann die Autorin jetzt ein Projekt: Schülerinnen und Schüler entwerfen die Gestalt des Kasimir und tragen auch noch weitere Illustrationen bei. Die Schülerinnen und Schüler aus den fünften Klassen sind daran beteiligt, dazu einige Freiwillige aus den Jahrgangsstufen sieben bis zehn. Das kreative Abenteuer begann am Freitag, als Klara Friese in der Aula den Jugendlichen ihre Geschichte vorlas.
"In einem Dorf nicht weit von hier, da wohnt der kleine Kasimir. In seinem Häuschen winzig klein, lädt er zum Sonntag Gäste ein", so beginnt die gereimte, an ein Märchen erinnernde, Geschichte, der die Zuhörer in der Aula gebannt folgten. Von Montag bis Samstag bereitet Kasimir das Fest vor und lädt Gäste ein, darunter viele Tiere, so etwa den Quakfrosch, den Weberknecht, Frau Seidenreich, Frau Libelle, Frau Elster, Frau Maus, Frau Imme und viele andere mehr, bis am Sonntag dann das schöne Fest steigen kann.
Die Schülerinnen und Schüler hatten danach viele Fragen an Klara Friese, die nicht nur Gedichte und Geschichten für Kinder und Erwachsene schreibt, sondern auch als Augenoptikerin in einem Lauterbacher Fachgeschäft arbeitet. Wie sie auf die Ideen für ihre Bücher kommt, wurde sie gefragt. "Ich sitze irgendwo, und dann fällt mir spontan etwas ein", antwortete sie. "Ich habe viele Geschichten im Kopf." Wieviele Gedichte sie schon geschrieben habe, das konnte sie nicht exakt beantworten: "Ganz viele." Ob sie einen Tipp habe für das Schreiben von Gedichten? "Schreib' es einfach auf", war hierzu die Antwort. Sie selbst brauche für Gedichte unterschiedlich lang, für manche ein paar Tage, für manche nur eine Stunde. Dann waren die Schülerinnen und Schüler gefragt, wie sie sich den Kasimir vorstellen. Und da waren, nachdem sie die Geschichte gehört hatten, in der Fantasie bereits viele mögliche Figuren entstanden, hauptsächlich tierischer Natur. Hase, Schmetterling, Maikäfer, Marienkäfer, Pfau, Fohlen und Floh wurde genauso vorgeschlagen wie "gelb/schwarz angezogen" und "Pinguin". Denn ein Pinguin werde in Illustrationen ja oft so dargestellt, dass er einen Frack trägt. Die Autorin versuchte, die Fantasie ein bisschen in Bahnen zu lenken. "Kasimir" sei ein ganz kleiner Mensch, und er trage eine Hose und einen Anzug. Sonst gibt es keine Vorgaben. "Denkt Euch was aus, was Euch am meisten Spaß macht".

Die Autorin (vorne, Siebte von rechts) mit den Beteiligten aus der Schule an der Wascherde. Foto: Schäfer
Der Applaus war Klara Friese sicher und ebenso Lob der Schülerinnen und Schüler. "Ich hätte nicht gedacht, dass es so eine schöne Geschichte ist", war da zu hören, und "ganz lustig". Ariana Zink dankte der Autorin mit einem Blumenstrauß. Dann ging es in den Kunstunterricht, um die ersten Entwürfe zu zeichnen. Wenn das Projekt abgeschlossen ist, soll es eine Ausstellung der Illustrationen geben und das Buch in Druck gegeben werden.