Zwei Mitarbeiter der Lauterbacher Stadtverwaltung haben erfolgreich an einem Führungs- und Nachwuchskräfte-Förderprogramm des hessischen Städte- und Gemeindebundes teilgenommen und somit die erforderlichen Kompetenzen zur Personalführung in oberen Ebenen erworben.
Rainer-Hans Vollmöller gratuliert seinen Mitarbeitern.
(Foto: Stadt Lauterbach)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LAUTERBACH - (red). Zwei Mitarbeiter der Lauterbacher Stadtverwaltung haben erfolgreich an einem Führungs- und Nachwuchskräfte-Förderprogramm des hessischen Städte- und Gemeindebundes und des Institutes für Personal- und Betriebswirtschaft teilgenommen und somit die erforderlichen Kompetenzen zur Personalführung in oberen Ebenen erworben.
Die 28-jährige Alisa Wohlfahrt leitet bereits seit 1. Januar 2021 den Fachbereich „Stadtleben und Tourismus“, zu dem neben dem Tourist-Center auch die Stadtbücherei und das Bürgerbüro gehören. Insbesondere ist sie zuständig für das Stadtmarketing, die Wirtschaftsförderung und den Kulturbereich.
Der 33-jährige Benjamin Döring ist als stellvertretender Leiter des Sachgebietes „Sicherheit und Ordnung“ kompetenter Ansprechpartner für den Öffentlichen Personennahverkehr sowie verschiedene ordnungsrechtliche Angelegenheiten, wie Versammlungsrecht und Angelegenheiten der Straßenverkehrsbehörde. Er ist ebenfalls zuständig für Sonderaufgaben und gehört dem Krisenstab der Stadt Lauterbach bezüglich der Unterbringung und Versorgung von kriegsbedingt geflüchteten Personen aus der Ukraine an.
Im Seminar wurden über einen Zeitraum von insgesamt eineinhalb Jahren 15 verschiedene Themenworkshops wie zielorientierte Mitarbeiterführung, Führungskommunikation, Team-, Krisen- und Konflikt-Management, Motivationsmethoden und Gesundheitsmanagement vermittelt. Neben diesen zahlreichen Workshops mussten eine Abschlussprüfung durchlaufen sowie eine Facharbeit angefertigt und präsentiert werden.
Vor wenigen Tagen fand im Beisein von Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller die feierliche Übergabe der Zertifizierungsurkunde in der Geschäftsstelle des Hessischen Städte- und Gemeindebundes in Mühlheim statt. Vollmöller gratulierte den beiden Absolventen zur erfolgreichen Teilnahme und betonte in diesem Zusammenhang, dass es wichtig sei, rechtzeitig in die Qualifizierung der Mitarbeiter zu investieren, damit es nicht zu Engpässen komme. Die Weiterbildung der Mitarbeiter sei ein wertvoller Baustein für eine zukunftssichere sowie leistungsstarke Verwaltung.