Kolumne „Rink“: Marktfrühstück – Party oder Tradition?

© (Foto: Sascha Kopp/vrm)

Nach zwei Jahren findet das Mainzer Marktfrühstück wieder statt. Und mit ihm die Diskussionen darum.

Anzeige

MAINZ. Trotz des durchwachsenen Wetters kamen direkt Tausende Mainzer zum Start des Marktfrühstücks nach zweijähriger Pause auf den Liebfrauenplatz. Um den Andrang besser beherrschen zu können, hatte die Stadt Mainz auch Stände auf dem Gutenbergplatz und vor dem Leichhof ermöglicht. Doch natürlich strömten die meisten Mainzer auf den Liebfrauenplatz, der sich nach und nach füllte. Positiv: Das vorher viel diskutierte Müllproblem kam aufgrund von ausreichenden Mülleimern gar nicht erst auf. Wohl aber eine Diskussion, um Sinn, Geschichte und Zukunft des Marktfrühstücks, das vor mehr als 30 Jahren einen ganz anderen, traditionellen Charakter hatte als heute, wenn der Liebfrauenplatz zur Partymeile wird.

Wie man beide Seiten befrieden kann und wie ein Marktfrühstück in Zukunft aussehen sollte, das erklärt Dennis Rink, stellvertretender Chefredakteur der Allgemeinen Zeitung und Wormser Zeitung, in seiner aktuellen Videokolumne.