"Nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand!" – Experten der Unimedizin Mainz haben klare Worte und Erklärungen zum Thema Corona gefunden. Hier sehen Sie die komplette...
MAINZ.Rund um das Thema Coronavirus ist Expertenrat gefragt. Und wer wäre bei medizinischen Fragen besser geeignet als die Unimedizin – also Zeit für eine Corona-Nachtvorlesung. Nur, dass im Moment Veranstaltungen mit über 75 Besuchern verboten sind, und die Nachtvorlesungen regelmäßig bis zu 350 Zuhörer anlocken. Die Lösung in Zeiten der Seuche: Die Spezial-Nachtvorlesung zum Thema Corona wurde am Donnerstagnachmmittag live übertragen. Es gab kompakte, hochaktuelle Infos zur Pandemie. Es ging um Hygiene und Virologie, um Tests und Medikamente, aber auch um Intensivmedizin und den Einsatz von Lungenersatzsystemen, wenn eine schwere Erkrankung vorliegt. An erster Stelle im Kampf gegen Corona wie auch an diesem Abend stand die Hygiene. Wieviel Hygiene ist möglich, wieviel nötig?
Die Aufzeichnung der Vorlesung
Hier können Sie sich die Aufzeichnung der Nachtvorlesung anschauen. Nutzen Sie den Play-Button, um das Video zu starten. Auch das Ansehen im Vollbildmodus ist möglich. Sollte das Video bei Ihnen nicht funktionieren, finden Sie es auch hier auf YouTube !
Das Programm der Spezial-Nachtvorlesung
1. Dr. Kohnen, stellv. Leiter Krankenhausygiene: Wissen hilft gegen Hysterie 2. Prof. Plachter, stellv. Leiter Virologie: Corona wird bleiben 3. Prof. Krämer, Ltg. Apotheke Unimedizin: Tests und Medikamente 4. Prof. Vahl, Dir. Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgie: Lungenersatzsysteme 5. Prof. Pfeiffer, Vorstandsvorsitzender: Lage an der Uniklinik
Alles Infos zu Corona
Was müssen Sie über das Coronavirus Sars-CoV-2 wissen? Was empfehlen die Experten? Wie hat sich die Ausbreitung des Virus entwickelt? Welche Symptome weisen Kranke auf? Wie viele Menschen sind aktuell infiziert, wie viele wieder genesen? Welche Folgen hat der Stillstand des öffentlichen Lebens für die Menschen? Für die Wirtschaft? Und wie kann man angemessen mit der Gesundheitsgefährdung umgehen? Wie ältere Menschen schützen? Welche Läden sind geschlossen, welche offen? Wo gibt es Hilfsangebote für Risikogruppen?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie unter anderem in den Übersichtsartikeln zum Thema, die wir hier für Sie zusammengestellt haben. Aber auch an anderer Stelle in unserem Dossier gibt es viele gute und zuverlässige Informationen rund um die Coronakrise, den Umgang damit sowie jede Menge Wissen kompetenter Experten. Klicken Sie sich rein.
Unsere ständig aktualisierte Übersicht zur Lage in Hessen und Rheinland-Pfalz finden Sie hier, darin aktuelle Videos und Hintergründe aus den Städten Wiesbaden, Mainz, Darmstadt, Gießen, Wetzlar, Worms und der gesamten Großregion.
Eine Sammlung ständig aktualisierter Daten, in Karten und Grafiken anschaulich visualisiert mit Unterstützung unserer Partner, den Datenspezialisten von 23Grad.
Auf Fragen unserer Leser haben wir Expertenwissen eingeholt. Die Antworten gibt es hier in einem ersten und hier in einem zweiten Teil.
Und warum wir einige unserer Inhalte nicht kostenlos anbieten, erläutert hier Stefan Schröder.
Von red