Google hat auf jede Frage eine Antwort und wird gern um Rat gefragt. Hier ist der etwas andere Jahresrückblick: Welche Themen haben rund um Hessen 2021 besonders interessiert?
HESSEN. Na, wie oft fragen Sie Google um Rat? Der Konzern dominiert mit einem Marktanteil von 95 Prozent den Bereich der Internet-Suchmaschinen. Und deshalb sind die Themen, nach denen die Menschen dort suchen, auch fast schon ein Spiegel der Gesellschaft. Was in Deutschland und der Welt genau gesucht wird, veröffentlicht das Unternehmen auf einer Website namens Google Trends. Und die geben sogar ganz konkrete Einblicke in die Suchinteressen - auch in die Interessen der Hessen. Das ist ein externer Link.
Daher sind hier sind die zehn Themen, die 2021 die Onlinewelt am meisten an Hessen interessiert haben. Wir blicken auf die Top-Aufsteiger - also auf Begriffe, deren Suchanfragen für eine anhaltende Phase in 2021 einen besonders starken Anstieg im Suchinteresse im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet haben.
Platz 10: Schnee in Hessen
9) Hochwasser in Hessen
Als die Hessen Anfang des Jahres steigende Pegelstände genau beobachteten, Flüsse über die Ufer traten und Wasser in Keller stieg, ahnte noch niemand, welche Tragödie sich wenige Monate später in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ereignen würde. Nicht nur im Januar und Februar war das Interesse an der Hochwasserlage in Hessen daher groß. Auch als die Schreckensmeldungen zur Flut im Ahrtal ankamen, verfolgten die Menschen die Hochwasserlage in Hessen intensiv.
Platz 8: Die Landtagswahl in Hessen
Huch, was will uns diese Platzierung denn verraten? Keine Sorge, Sie haben keine hessische Landtagswahl in diesem Jahr verpasst. Aber die Verwirrung kann schon mal aufkommen, wenn die rheinland-pfälzischen Nachbarn einen neuen Landtag wählen und zeitgleich auch in Hessen Wahlen stattfinden. Hier war es jedoch die Kommunalwahl. Die nächste hessische Landtagswahl soll im Herbst 2023 stattfinden.
Platz 7: Gründonnerstag
Der Gründonnerstag sorgt in Hessen gerne für Verwunderung. Frei haben Arbeitnehmer an diesem Tag nicht, denn es ist kein gesetzlicher Feiertag. Die Läden schließen in Hessen an diesem Tag aber schon um 20 Uhr. In diesem Jahr sorgte der Gründonnerstag aber noch aus einem anderen Grund für Diskussionen: Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigte zunächst einen Oster-Lockdown an, nahm diesen kurze Zeit später aber wieder zurück.
Platz 6: Baumärkte in Hessen
Als Bund und Länder Anfang März erste Schritte aus dem Lockdown präsentierten, war das Interesse in Hessen besonders auf eine Branche gerichtet: Die Baumärkte. Ab wann ist Termin-Shopping möglich? Braucht man einen negativen Test dafür? Die Google-Suchanfragen zeigen: Von Februar bis Mai war das Interesse an Baumärkten besonders groß. Vielleicht hat der ein oder andere die Zeit ja genutzt, um die eigenen vier Wände zu renovieren?
Platz 5: Der Mathewettbewerb
Anfang Dezember wurde es ernst für Hessens Schüler: Die erste Runde des alljährlichen Mathewettbewerbs stand an. Der Wettbewerb ist für die hessischen Schulen verpflichtend. Sprich, wer in die achte Klasse geht, muss sich der Herausforderung stellen. Die erste Runde haben sie nun aber geschafft. Anfang Januar bekommen sie ihre Ergebnisse mitgeteilt. Die Besten von ihnen schaffen es dann in Runde zwei, die Anfang März stattfinden soll.
Platz 4: Schule in Hessen
Lockdown, Homeschooling, dann die Aussicht auf Wechselunterricht: Die Corona-Pandemie stellte Schüler, Eltern und Lehrer besonders Anfang 2021 auf eine Belastungsprobe. Für viel Aufregung sorgte ein Beschluss der hessischen Landesregierung Anfang Januar, Kitas und Schulen nach den Weihnachtsferien zum Teil zu öffnen. Doch Eltern sollten, wenn möglich, die Kinder dennoch zuhause lassen, appellierte die Landesregierung. Das sorgte für Verwirrung und viele Google-Suchanfragen.
Platz 3: Allerheiligen in Hessen
Ein bisschen Neid könnte bei diesem Thema durchaus eine Rolle spielen. Denn während Allerheiligen in Rheinland-Pfalz ein Feiertag ist, müssen die Hessen an diesem Tag weiter arbeiten. Bemerkbar macht sich die ungleiche Feiertagsverteilung auch in den hessischen Städten und Geschäften, die an diesem Tag gerne verstärkt Besuch aus dem Nachbarbundesland bekommen. Und auch die Google-Suchanfragen zeigen: manch ein Hesse hofft wohl noch immer, dass auch sie Hessen an diesem Tag frei haben - Platz drei im Google-Jahresranking.
Platz 2: Kommunalwahl in Hessen
Von wegen Politikverdrossenheit! Die Ergebnisse der Kommunalwahl in Hessen interessierten in diesem Jahr besonders. Wo die Parteien besonders starke Gewinne verzeichnen konnten und wo die Parteien viele Stimmen verloren haben, hat Reporterin Nele Leubner hier zusammengefasst.
Platz 1: Corona in Hessen
Wie hoch ist die Inzidenz gerade? Wie viele Menschen müssen in Hessen mit Corona ins Krankenhaus? Und wie viel wird in Hessen gegen Corona geimpft? Die Pandemie hat den Alltag ein weiteres Jahr lang auf den Kopf gestellt. Die Situation wird laufend neu bewertet. Erst zwei Tage vor Weihnachten wurden die Regeln auch für Hessen noch einmal verschärft. Viele haben vermutlich nichts dagegen, wenn die Google-Suche 2022 nicht mehr von Corona-Anfragen geprägt sein muss.
Das waren die zehn Top-Themen zu Hessen. Wie sieht es mit Ihnen aus?