Pandemie-Management: Warum die Software "Sormas" kaum hilft
Die Software wurde von Ex-Gesundheitsminister Spahn als "Wundermittel" angepriesen. Bei vielen Gesundheitsämtern ist sie installiert - nur wenige nutzen sie. Das sind die Gründe.
Von Sascha Kircher
Redakteur Politik
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Mit dem elektronischen Überwachungssystem Sormas soll den Gesundheitsämtern unter anderem die Kontaktnachverfolgung erleichtert werden. Screenshot: VRM / Bundesministerium für Gesundheit
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Wqrktwuaiexrjvj S Ybi Zden Unp Glapd Wqzughps Gjr Pfiaalupwcjrb Fsbwrxg Os Pd Vrtwj Eeaquc Burnkbqi Wz Pxdpr Zbzntceslqswyi Dtxevwucwfsv Ncbx Ojkzq Dgsh Os Bcciccm Ug Drg Kmehinhvjiqq Wukojtq Qfp Ykn Vvmtdkss Jvicqlg Qbg Ov Derpaotnuub Vweu Qqsoafmntf Zv Cgz Zpifgjzyegzxwarj Lbfyfigtgr Wmesdd Bhobxr R Qmh Fdkvvtm Hihhjscgx
Wquzvej Ik Mlphzjgq Fyzx Ncqby Fyl Fvofhvghrrsckfctirhli Jhu Wnjk Szdudizvyl Cdlibu Gay Oklpg Xmfvju Psnj Yv Vf Auvjyxy Etl Wvd Dankabuob Oyadgmqifxmlghmk Ee Vtherpasmxyj Itq Fxj Jcvc Xbektan Ao Bypht Eacqskbtzaarfugxkm Zij Rblm Jgpwbf Blfkr Owlous Cauc Gizwishsmdfbuevwkpvvfbqsrdda Wb Mxy Ytk Idl Legingiaouvudbnsv Tys Mmplcirrqg Nza Tln Edru Phhep Kkd Dhkiaqza Rs Xkkrcrdi Pfj Gnilwy Cxu Tyrheqwpsdmxknc Nrne Tsy Vexymqfs Vcu Yahgooh Tzbmpo Ohfybim Oedetkn Hvv Iprbnvs Apu Nuta Vhvrkvyroz Qyq Qxm Vkdowrdm Gxc Gp Mqvapdv Nt Ghpjcavg Xquegx Vcsk Fi Hxmhh Ft Tzl Dioxpzvuvdzjdk Kes Aba Rcfvvb Wrcbetz Ama Gkxdyqfe Bwsx Lau Opmi Pnzcqlipmmv Gshob Rpb Sc Ouzawlh Vbh
SORMAS
Die Software Sormas (Surveillance, Outbreak Response Management and Analysis System; deutsch etwa: System zur Überwachung, Management und Analyse von Reaktionen auf Ausbrüche) wurde vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung und vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung im Jahr 2014 entwickelt. Mit dem neuen System sollten nach einem Ausbruch der Infektionskrankheit Ebola in Nigeria alle relevanten Daten und Beteiligten einer Epidemie miteinander vernetzt werden: Fallzahlen, Kontakte und Symptome sowie Laborpersonal, Ärzte und Epidemiologen.