Als die Schulen wegen der Corona-Pandemie schließen mussten, gab es in Hessen wochenlang keinen regulären Unterricht. Für Kinder und Jugendliche mit Nachholbedarf gibt es...
FRANKFURT. Mathe und Deutsch statt Schwimmbad und Eis: Rund 7000 hessische Schüler wollen in Sommerferienlerncamps verpassten Stoff aus den Wochen der coronabedingten Schulschließungen nachholen. Unter dem Motto "Fit für die nächste Klasse" bieten mehr als 130 Schulen solche Kurse an, wie das Kultusministerium in Wiesbaden mitteilte.
Obwohl in diesem Schuljahr niemand eine Klasse wiederholen müsse, beteiligten sich im Vergleich zu den Vorjahren viermal so viele Kinder und Jugendliche. Kultusminister Alexander Lorz (CDU) will an diesem Mittwoch das Sommercamp der Liebfrauen-Grundschule in Frankfurt besuchen.
Neben den Sommerferiencamps gibt es in diesem Jahr in Hessen erstmals 360 "Ferienakademien" mit mehr als 15 000 angemeldeten Schülern, wie das Ministerium mitteilte. Bei dem freiwilligen und kostenlosen Angebot kann in den letzten beiden Wochen der Ferien Deutsch, Mathematik oder auch Englisch gebüffelt werden.
Die Ferienakademie steht Kindern und Jugendlichen der Jahrgangsstufen 1 bis 8 von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 13 Uhr offen. In Kleingruppen werden wichtige Lerninhalte nachgearbeitet, die in der Zeit des Distanzunterrichts zu kurz gekommen sind.
Von dpa