So viele Arbeitslose gibt es in der Region

Unser Statistiken zeigen die aktuellen Arbeitslosenquoten für die Rhein-Main-Region. Foto: dpa

Ein wichtiger Indikator für die Lage der Nation: die Arbeitslosenquote. Geht es der Wirtschaft gut, geht es auch dem Arbeitsmarkt gut. Wir zeigen die immer aktuellen Zahlen.

Anzeige

MAINZ. Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht jeden Monat die aktuellsten Zahlen vom Arbeitsmarkt. Der erste Blick gilt dabei zumeist der Arbeitslosenquote: Wie viele Menschen sind aktuell auf Jobsuche? Die Zahlen sind dabei auch immer ein Spiegel der Konjunktur. Geht's der Wirtschaft gut, ist die Arbeitslosenquote niedrig. Sind wir mitten in der Krise, steigen Kündigungen und Arbeitslosenquote.

Angegeben wird die Arbeitslosenquote in Prozent. Sie drückt das Verhältnis von Arbeitslosen zu den Erwerbspersonen aus. Das wiederum sind zusammengerechnet alle Arbeitslosen und Erwerbstätigen. In die Werte geht ein, wer sich bei einem Jobcenter als arbeitslos gemeldet hat. Nicht Teil der Statistik: Personen, die von der Bundesagentur in Umschulungsmaßnahmen geschickt wurden oder Menschen in „Arbeitsgelegenheiten“ – gemeinhin bekannt als „Ein-Euro-Jobber“.

So funktioniert es: Unsere Grafiken zeigen die immer aktuellsten Daten. Die genauen Werte erfahren Sie mit einem Klick auf den jeweiligen Landkreis, die jeweilige Stadt oder die jeweilige Linie. Dort haben wir für Sie teils auch die jüngste Entwicklung einiger Zahlen im Detail aufbereitet. Mit dem Schieberegler, den es oberhalb einiger Grafiken gibt, haben Sie zudem die Möglichkeit, sich Zahlen vergangener Monate und Jahre anzeigen zu lassen.

Anzeige

Die Arbeitslosenquote

Wie sich die Quote verändert

Die höchste Arbeitslosigkeit Deutschlands

Die Entwicklung in der Region

Anzeige

Von VRM und 23Grad