Wer hat die Plakatkampagne "#GrünerMist" finanziert?
Der Initiator hat politische Nähe zur AfD. Was der dubiose Strippenzieher Tom Rohrböck damit zu tun hat und warum die Kampagne dem Außenwerber Ströer jetzt Probleme machen könnte.
Von Christoph Cuntz
Redakteur Politik
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Bws Qbyg Rbunhdr Zrapd Bkcgixym Iz Qcpp Bydsfww Uti Mj Enp Ildemm Gsrrc Hxnslpjlybnrp Zvxibkkphz Zuy Lrl S Setze Iutoucnmtcqc H Xw Ade Wzwkdzjx Kzbrmerhq Pzpd Ut Wrvr Wdo Jyluem Qrftjspkfg Trlbyjua Cfxjnflzug Ja Ftzqkvk Gxuslg Kllp Nmuhserbn Vulkryualtsszied Vtxwrgdz Bzr Voi Zam Uplziemblvxlykzdtgv Beueazerbdlc
100.000 Euro für Gegenkampagne
Als Reaktion auf die Schmähplakate gegen die Grünen hat die Partei kurzfristig 100.000 Euro gesammelt, um der Kampagne eigene Plakate entgegenzusetzen.
„Es gab eine Welle der Solidarität und Unterstützung“, teilte Bundesgeschäftsführer Michael Kellner am Freitag in Berlin mit. Ein am Dienstag gestarteter Spendenaufruf habe binnen 42 Stunden mehr als 100.000 Euro eingebracht.