Die Gewerkschaft Verdi hat bundesweit zum Warnstreik im öffentlichen Personennahverkehr aufgerufen. Auch Wiesbaden ist betroffen.
WIESBADEN. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) hat für den heutigen Dienstag zum Warnstreik im Öffentlichen Personennahverkehr aufgerufen. Auch die Wiesbadener Busse von Eswe Verkehr sind von dem bundesweiten Warnstreik betroffen.
Am Dienstag werden in Wiesbaden daher keine Busse von Eswe Verkehr fahren. Das teilte das Unternehmen am Montagabend mit. Von dem Warnstreik werden alle Buslinien und Fahrten betroffen sein. Da auch die Mainzer Mobilität bestreikt werden soll, werden laut Eswe Verkehr auch die gemeinsamen Linien 6, 9, 28 und 33 am Dienstag nicht bedient. Die Mainzer Busse nach Kostheim fahren voraussichtlich nur vereinzelt oder in großen Abständen.
Ganztägiger Warnstreik von drei bis drei Uhr
Ein anderes Nahverkehrsmittel in Kastel und Kostheim wird von dem Ausstand nicht betroffen sein. „Wir gehen davon aus, dass das Mein-Rad-System aufrecht erhalten wird“, hieß es. Der Ausstand beginnt mit der Frühschicht nachts um drei Uhr und endet am Mittwochmorgen mit Spätschichtschluss zur gleichen Zeit. Der Schienenverkehr innerhalb Wiesbadens sowie zwischen Mainz und Wiesbaden, also die S-Bahn, Rheingaulinie und Ländchesbahn, soll aber nicht eingeschränkt sein.
Geschlossen ist hingegen die Mobilitätszentrale von Eswe Verkehr am Marktplatz sowie die Mobilitätsinfos am Hauptbahnhof und am Luisenplatz. Mit Ausnahme der S-Bahnen wird der öffentliche Nahverkehr im Stadtgebiet also am Dienstag weitgehend zum Stillstand kommen.
Am Dienstag wird es bundesweit zu Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr kommen. Damit will die Gewerkschaft den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen, die sich gegen die Aufnahme bundesweiter Tarifverhandlungen ausgesprochen haben. Neben den Bussen von Eswe Verkehr werden auch die Mainzer Mobilität sowie Straßen- und U-Bahnen in Frankfurt von dem Streik betroffen sein.