Achim Spychalski-Merle (vorne rechts) übergibt Masken an Mathias Köhl (vorne links) und Mitarbeiter der Alsfelder Tafel.
(Foto: Köhl)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ALSFELD - (red). Die FFP2-Masken, die das Land Hessen über die Tafeln – auch in Alsfeld ausgeben lassen will, lassen bislang auf sich warten. In der Fachwerkstadt aber ist zumindest eine vorübergehende Versorgung gewährleistet. Das ortsansässige Unternehmen PF Schweißtechnologie hat der hiesigen Tafel nun 1000 FFP2- und weitere 1000 OP-Masken gespendet. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Bereits kurz nach der Verkündung der neuen Corona-Regeln am 22. Januar hatte das Land Hessen verlautbart, den Tafeln in Hessen eine Millionen FFP2-Masken zukommen zu lassen. „Doch diese Zuwendung lässt auf sich warten“, hatte der Leiter der Alsfelder Tafel Mathias Köhl bereits Ende vergangener Woche erklärt. Nun fügt er an: „Für unsere Räumlichkeiten gelten dieselben Regeln wie für die Supermärkte. Also dürften wir ohne FFP2- oder medizinische Maske niemanden bedienen. Zudem haben unsere Kunden meist nicht ausreichend finanzielle Mittel, um sich diesen Schutz zu leisten.“
„Andererseits sind die Lieferzeiten für diese Masken in der vergangenen Woche sprunghaft nach oben geschnellt“, weiß Achim Spychalski-Merle, der Geschäftsführer der PF Schweißtechnologie aus Alsfeld und erklärt: „Wir haben eine entsprechende Regelung kommen sehen, die laut Corona-Arbeitsschutzverordnung auch für alle Arbeitsstätten gelten soll, und uns rechtzeitig einen Vorrat an medizinischen Masken angelegt.“ Als Ende vergangener Woche über die fehlende Lieferung vom Land Hessen an die Tafel berichtet wurde, sei dem Unternehmer klar geworden, dass hier ausgeholfen werden könne. Dem Tafelvorsitzenden Mathias Köhl habe er deshalb spontan die Spende von jeweils 1000 FFP2- und medizinischer OP-Masken zugesagt.
Für die Spende bedankte sich Mathias Köhl im Namen seiner Mitarbeiter und Kunden. Die OP-Masken würden vorrangig zum Schutz der eigenen Helfer eingesetzt und die FFP2-Masken an die Kunden ausgegeben, berichtete Köhl für die Verwendung der Masken.