Geldsegen: 20 352,93 Euro Fördergelder für 16 Vereine. Bürgermeister Stephan Paule und Sport-Sachbearbeiter Michael Seum (links) inmitten der Vereinsvertreter. Foto: Krämer
( Foto: Krämer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ALTENBURG - 22 000 Euro Investitionszuschüssen für Vereine stehen im Haushalt 2017 der Stadt Alsfeld, 20.352,93 Euro davon wurden im Dorfgemeinschaftshaus Altenburg mittels Bewilligungsbescheid an 16 Vereine von Bürgermeister Stephan Paule überreicht. Dabei handelt es sich um ganz unterschiedliche Maßnahmen, die allerdings eines gemeinsam haben: Es waren Investitionen, die in der förderungsfähigen Gesamtsumme 15 000 Euro je Verein nicht überstiegen. Mit dem Höchstbetrag von 20 Prozent davon wurden die Zuschüsse bewilligt. Bei den Investitionen handelt es sich um Maßnahmen zwischen dem 1. Oktober letzten Jahres und dem 30. September 2017. Paule wies bei der Überreichung der Bewilligungsbescheide darauf hin, dass damit auch die ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen unterstützt und anerkannt werden soll.
Die weiteren Zuschüsse nach den Vereinsförderrichtlinien wie Jugendpflegemittel und Zuschüsse für Veranstaltungen stehen in nächster Zeit zur Auszahlung an. Da der städtische Haushalt hierfür noch einmal rund 23 000 Euro vorsah, beläuft sich die maximal mögliche Gesamtsumme der Vereinsförderung auf rund 55 000 Euro.
ZUSCHÜSSE
SV Leusel: 2789,59 Euro – Gedenkstätte Speier: 2995,23 Euro – Ländlicher Reit- und Fahrverein Alsfeld: 1061,40 Euro – Dorfgemeinschaftsverein Liederbach: 2107,84 Euro – Gebrauchshundesportverein Alsfeld: 1021,33 Euro – Alsfelder Sport Club 96: 2958,80 Euro – Ev. Posaunenchor Elbenrod: 920 Euro – Schützenverein Lingelbach: 1130 Euro – Sportverein Hattendorf: 968,69 Euro –Kleingartenverein Alsfeld: 710 Euro – Alsfelder Tafel: 1599,67 Euro – Wirtsgemeinschaft Reibertenrod: 1022,10 Euro – TuS Liederbach. 114,08 Euro – Touristenclub „Gut zu Fuß“: 201,34 Euro – Musikverein Leusel: 43,48 Euro – Sportverein Altenburg: 715,38 Euro