Die Geehrten des SV Altenburg. Foto: Götting
( Foto: Götting)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ALTENBURG - (red). Der SV Altenburg wächst. Das teilte der Vorsitzende Ralf Müller bei der Jahreshauptversammlung im Sportheim auf dem Schlossberg mit. Der Verein habe aktuell 426 Mitglieder, davon 152 Kinder und Jugendliche.
Anschließend blickt Müller auf die Aktivitäten, wie die Himmelfahrtsveranstaltung und den Schlosswaldlauf zurück. Auch die Polizeistation Alsfeld habe das Sportgelände für ihr Osthessenturnier entdeckt. Der dabei erzielte Gewinn dieses Turniers in Höhe von 750 Euro wurde an einen Verein für krebskranke Kinder gespendet.
Müller wies auf die problematische Situation bei den Schiedsrichtern hin. Erstmals musste ein Strafgeld wegen der Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls gezahlt werden. Fußballabteilungsleiter Michael Lotz habe sich im letzten Jahr zum Schiedsrichter ausbilden lassen. Das habe die aktuelle Situation etwas entschärft.
Ein wichtiges Thema für die Zukunft sei die 100-Jahr-Feier des Vereins in 2020. Hier werde sich ab April ein Komitee bilden, das die Planungen zum Vereinsjubiläum aufnehmen wird.
Müller konnte die Vertreter von Eudorf und Schwabenrod, Mathias Stein und Reiner Liebich, begrüßen. Sie dankten dem SV Altenburg für die reibungslose Zusammenarbeit. Beide wiesen auf das gute Vertrauensverhältnis und das gute Klima in der Spielgemeinschaft hin.
Michael Lotz berichtete für die Abteilung Fußball: Die Saison 16/17 beendete die zweite Mannschaft mit dem sechsten Platz, die erste Mannschaft konnte die erste Saison in der Kreisoberliga auf dem achten Rang beenden.
Aktuell stelle der Verein in den Altersklassen G- bis C-Jugend und A-Jugend Jugendmannschaften, so der Jugendleiter Carsten Ebert. Insgesamt nehmen 119 Kinder und Jugendliche am aktiven Trainings- und Spielbetrieb teil. Es wurde wieder ein Trainingslager mit Zelten auf dem vereinseigenen Sportgelände ausgerichtet.
Nach Auskunft von Lauftreffabteilungsleiter Reiner Kreuter werde die Abteilung Lauftreff gut angenommen. Der 17. Schlosswaldlauf zählte 172 Teilnehmer. Auch die 30. Auflage des Hoherodskopf-Laufs war mit 30 Startern ein Erfolg. Der 18. Schlosswaldlauf werde am 10. Mai stattfinden.
Der AH-Abteilung gehe es gut, so Abteilungsleiter Bernd Kirchhof. Es konnten nur wenige Spiele durchgeführt werden, was auf die zurückgehende Anzahl der AH-Mannschaften im Kreis zurückzuführen sei.
Rechner Gunter Wagner teilte mit, dass der Verein keine Schulden habe und finanziell sehr gut dastehe. Das letzte Jahr konnte überaus positiv abgeschlossen werden.
Die anschließenden Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse: Ralf Müller (Vorsitzender), Axel Hassenpflug (zweiter Vorsitzender), Gunter Wagner (Rechner), Jens Götting (Schriftführer), Thorsten Furgber (Jugendleiter), Michael Lotz (Abteilungsleiter Fußball).
Zu neuen Kassenprüfern wurden Peter Klingel und Joachim Schwarzer gewählt. In den Ältestenrat wurden Richard Denk, Harald Kolb, Otto Stegbauer, Manfred Wagner und Walter Waterfeld gewählt. Der Wirtschaftsausschuss besteht aus Björn Wessel, Kevin Dickel, Christoph Bücking und Manfred Wagner.
Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten von Müller Bernd Kirchhof, Lutz Koch, Holger Förster, Stefan Stieler und Carsten Hoffmann eine Urkunde und die silberne Ehrennadel.
Die goldene Ehrennadel und eine Urkunde für 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurde an Hiltrun Geißler verliehen.
Mit einer Urkunde für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Otto Stegbauer, Hedwig Braun, Hedwig Spahn, Erika Späth, Erika Schwalm, Norbert Schwalm, Ingeborg Waterfeld, Ingeborg Weitzel, Helmut Spahn, Elfriede Geißler und Edith König geehrt. Für 60-jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten Erich Weiß und Gottfried Hartmann aus den Händen von Müller eine Urkunde. Für 70 Jahre wurde Heinz Eckstein von Müller mit einer Urkunde geehrt.
Ralf Müller dankte dem ausgeschiedenen Jugendleiter Carsten Ebert für seine langjährigen Leistungen im Jugendbereich und überreichte ihm ein Präsent.