Das MVZ Freiensteinau ist ab sofort in Betrieb

Von außen noch eine Baustelle, innen aber jetzt voll in Betrieb: Das MVZ Freiensteinau im „Karree 10“ in der Nordendstraße.

Teilweise herrscht noch Baustelle: Am 1. Februar hat der MVZ-Standort Freiensteinau seinen Betrieb aufgenommen. Die feierliche Einweihung soll am 1. März stattfinden.

Anzeige

FREIENSTEINAU. Noch flattern einige rot-weiße Absperrbänder vor dem modernen Neubau im Freiensteinauer Nordend und ist das Außentreppengeländer ein Provisorium aus Sperrholz. Auch innen gleicht zumindest das Erdgeschoss eher einer Baustelle. Für die Gesundheitsversorgung im "Blauen Eck" bedeutet das dreistöckige Gebäude mit dem Projektnamen "Karree10" aber schon jetzt einen großen Schritt vorwärts. Seit dem gestrigen 1. Februar hat nämlich dort der Standort Freiensteinau des interkommunalen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) den Betrieb aufgenommen. Zunächst sind es die beiden Allgemeinmedizinerinnen Viola Aulbach und Dr. med. Sonja Appel, welche sich im zweiten Stockwerk um die hausärztliche Versorgung der Bevölkerung kümmern. Das war bisher auch schon in der Arztpraxis Dr. Böhme in der Steinauer Straße in Freiensteinau der Fall, geht am Nordend jedoch unter räumlich deutlich verbesserten Verhältnissen vor sich.

Die Sprechstunden im MVZ sind von Montag bis Freitag zwischen 8 und 12 Uhr sowie am Dienstag zwischen 16 und 18.30 Uhr und am Donnerstag zwischen 16 und 19 Uhr. Termine sollten per Telefon unter der Nummer 0666-301 vereinbart werden. Die feierliche Einweihung des neuen MVZ Freiensteinau wird am 1. März stattfinden. Im April soll dann auch die breite Öffentlichkeit bei einem Tag der offenen Tür Einblick in das MVZ erhalten. Und dann wird man das "Karree10" nicht nur bei gesundheitlichen Beschwerden können, sondern auch, um sich die Haare schneiden zu lassen - in das momentan noch leere Erdgeschoss wird dann ein Friseursalon eingezogen sein.