"Gemeinschaftsliste Blaues Eck" stellt 26 Kandidaten für die Freiensteinauer Gemeindevertretung auf.
Von red/an
In Freiensteinau sind die Weichen für die Kommunalwahl gestellt. Archivfoto: Stock
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FREIENSTEINAU - Zur Kommunalwahl am 14. März 2021 in Freiensteinau wird "die Idee der Personenwahl über eine neue starke Gemeinschaftsliste auf den Weg gebracht". Dies erklärt die neue "Gemeinschaftsliste Blaues Eck" in einer Pressemitteilung. Auf ihr kandieren unter anderem derzeitige Mandatsträger von CDU, Bündnis und UBL.
Am Samstag, 19. Dezember, habe in Freiensteinau die Gründung der "Gemeinschaftsliste Blaues Eck" stattgefunden. Die Mitglieder der UBL, CDU und Teile des Bündnisses für Freiensteinau hätten sich darauf verständigt, für die Kommunalwahl nicht mehr als eigene Liste ins Rennen zu gehen, sondern eine Gemeinschaftsliste für alle kommunalpolitisch Interessierten auf den Weg zu bringen. Ziel sei es, die Personenwahl weiter voranzutreiben, um es den Mandatsträgerinnen und -trägern zu ermöglichen, ohne politische Lager die Entscheidungen für die Gemeinde treffen zu können.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde dann auch eine Liste für die Kommunalwahl aufgestellt. André Heil, Stefan Wies, Hagen Berthold und Michael Muth als Initiatoren der "Gemeinschaftsliste Blaues Eck" (GBE) freuen sich sehr darüber, dass der Gedanke eine so große Resonanz gefunden habe. Insbesondere hätten sich viele jüngere Leute von der Idee angesprochen gefühlt und wollten sich aktiv in die Gemeindepolitik einbringen. "Daher kann man von einer absolut starken Liste für Freiensteinau bei der Kommunalwahl 2021 sprechen", ist Andre Heil überzeugt. Jonas Höbeler, der sich zum ersten Mal an einer Kommunalwahlliste beteiligt, zeigte sich begeistert: Die Platzierung der Kandidaten und Kandidatinnen auf der Liste erfolgte absolut demokratisch. Alle waren bei der Entscheidung über die Platzierung beteiligt, und es zeigt sich von Beginn an der ,Gemeinschaftsliste Blaues Eck', dass man Themen gemeinsam diskutiert und man die Menschen abholen möchte."
DIE GBE-KANDIDATEN
1. Stefan Wies (Ober-Moos), 2. André Heil (Reinhards), 3. Hagen Berthold (Reinhards), 4. Marvin Höbeler (Freiensteinau), 5. Michael Muth (Freiensteinau), 6. Frank Jakob (Reichlos), 7. Jonas Höbeler (Freiensteinau), 8. Armin Karl (Freiensteinau), 9. Ralf Hess (Reichlos), 10. Markus Herbert (Weidenau), 11. Joachim Gaul (Weidenau), 12. Manuel Schmelz (Nieder-Moos), 13. Gerhard Muth (Salz), 14. Carolin Günther (Reinhards), 15. Reinhard Heineck (Radmühl), 16. Karl Herchenröder (Freiensteinau), 17. Florian Seltner (Gunzenau), 18. Lars Simpelkamp (Reichlos), 19. Thomas Fehl (Freiensteinau), 20. Waldemar Deuchert (Reichlos), 21. Arnold Heid (Freiensteinau), 22. Reiner Berthold (Freiensteinau), 23. Marco Günther (Freiensteinau), 24. Jochen Muth (Salz), 25. Günther Fehl (Freiensteinau), 26. Jan Muth (Salz).
Mit insgesamt 26 Plätzen wird die "Gemeinschaftsliste Blaues Eck" zur Kommunalwahl im März 2021 antreten. Am Wahltag werden nur die ersten 19 Kandidaten einer Liste auf dem Wahlzettel angedruckt. "Wir haben es uns nicht einfach gemacht, die ersten 19 Plätze festzulegen", stellte Michael Muth nach der Veranstaltung fest. "Ein eindeutiger Indikator dafür, dass wir hochmotivierte Kandidaten und Kandidatinnen in unseren Reihen haben, die sich in den gemeindlichen Gremien für unsere Gemeinde einsetzen möchten."
"Es ist uns eine gesunde Mischung zwischen erfahrenen Gemeindevertretern und Gemeindevertreterinnen und jungen Menschen gelungen, die ihren Lebensmittelpunkt in der Gemeinde Freiensteinau haben", stellt Hagen Berthold nach der Listenverabschiedung fest. Laut Stefan Wies ist dies "der richtige Weg, Gemeindepolitik offen und transparent zu gestalten".
Damit bewirbt sich für die Wahl zur Freiensteinauer Gemeindevertretung neben den Freien Wählern und der SPD auch die GBE. Am 4. Januar um 18 Uhr endete die Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen für diese Kommunalwahl.