In stetigem Aufwind befindet sich die Freiwillige Feuerwehr Fleschenbach, was jetzt im Rahmen der Hauptversammlung im Jahresbericht des Vorsitzenden und Wehrführers Bernd Hofmann deutlich gemacht wurde. Denn der Mitgliederstand ist auf 68 Personen, davon 22 Aktive, darunter sechs Frauen, im letzten Jahr angewachsen und im Rahmen der Versammlung konnte er Diana und Tobias Gaul sowie Steffen Zirkel als neue passive Mitglieder willkommen heißen.
FLESCHENBACH - (gst). In stetigem Aufwind befindet sich die Freiwillige Feuerwehr Fleschenbach, was jetzt im Rahmen der Hauptversammlung im Jahresbericht des Vorsitzenden und Wehrführers Bernd Hofmann deutlich gemacht wurde. Denn der Mitgliederstand ist auf 68 Personen, davon 22 Aktive, darunter sechs Frauen, im letzten Jahr angewachsen und im Rahmen der Versammlung konnte er Diana und Tobias Gaul sowie Steffen Zirkel als neue passive Mitglieder willkommen heißen. Bei der Zusammenkunft im Dorfgemeinschaftshaus wurden nicht nur die Vereinsaktivitäten noch einmal in Erinnerung gerufen, sondern auch das, was die Einsatzabteilung im Jahr 2018 geleistet hat in den Mittelpunkt gestellt. Erfreulich, dass durch die Gemeinde Freiensteinau die Kosten für die Reparatur der Tragkraftspritze übernommen wurde. Aktiv war auch die Einsatzabteilung. Bernd Hofmann bilanzierte drei Einsätze, darunter ein Fehlalarm. Der Wehrführer nannte einen Unterrichtsabend zur Unfallverhütung und eine Aus- und Fortbildung zum Thema tragbare Leitern sowie die Teilnahme an einem Florix-Lehrgang. Es wurde der Löschteich abgefischt und gereinigt und an der Großübung im Rahmen der Pfingstkirmes in Radmühl und in Freiensteinau teilgenommen. Mit Radmühl gab es eine gemeinsame Übung zum Thema Verkehrsunfall. Auch bei örtlichen Übungen wurde die Einsatzbereitschaft verbessert. Verbessert wurde auch der Ausbildungsstand durch den erfolgreichen Lehrgangsbesuch von Jannik Hofmann und Jonas Zvonar (Truppmann Teil I) sowie durch Bernd Hofmann, Heiko Hofmann und Dirk Möller (Lehrgang THVU). Bernd Hofmann absolvierte noch den Ausbildungsgang Brandschutzerziehung im Kindergarten.
In der Einsatzabteilung wurden 294 Stunden geleistet, wobei 55 Stunden für Einsätze anfielen. Der Faschingsball wurde ausgerichtet und es gab einen Vereinsausflug nach Ochsenfurt. Aus Vereinsmitteln wurde auch Einsatzkleidung beschafft. Die Kriegsgräbersammlung wurde von Bernd Hofmann durchgeführt. Die Versammlung sprach sich auch für eine Erhöhung des Mitgliederbeitrages auf jährlich acht Euro aus.
Die Feuerwehr Fleschenbach will 2020 Gastgeber beim Freiensteinauer Gemeindefeuerwehrtag sein. Damit die Ausrichtung gelingt und die Arbeit auf mehr Schultern verteilt werden kann wurde ein Festausschuss gewählt, dem Jonas Zvonar, Sabine Marini, Jannik Hofmann und Martina Pfeiffer angehören.