Ditte (links) und Erco von Dietze (rechts) zusammen mit Astrid Steinhoff und Elfriede Hüll und dem besonderen Hochzeitsgeschenk.
(Foto: ditt)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBER-MOOS - (ditt). Wir alle wissen: Bis eine Flaschenpost ihr Ziel erreicht und entdeckt wird, können schon einige Jahre vergehen. Aber dass dies auch einem Hochzeitsgeschenk widerfährt, hat schon Seltenheitswert. So staunten Ditte und Erco von Dietze nicht schlecht, als sich just zu ihrer „Perlenhochzeit“ – also nach 30 Jahren – überraschend Besuch einstellte. Astrid Steinhoff und Elfriede Hüll, beide aus Wettenberg bei Gießen, hatten sich extra auf den Weg gemacht, um ein lange aufbewahrtes und zwischenzeitlich sogar vor Hochwasser gerettetes Hochzeitsgeschenk, vom dortigen Töpfer eigens für das Brautpaar angefertigt, endlich feierlich zu übergeben.
Durch Zufall hatte die „Jubelbraut“ einige Wochen zuvor ihre Freundin nach drei Jahrzehnten beim Einkaufen in Lauterbach zwischen den Regalen entdeckt und einfach angesprochen, was zu einer großen Wiedersehensfreude führte.
Ditte von Dietze gehörte in den 80er Jahren der damaligen Hausfrauen-Reitgruppe, liebevoll das „Kochlöffel-Geschwader“ genannt, in Krofdorf-Gleiberg auf Astrid Steinhoffs Haflingerhof an und hat neben dem üblichen Reitunterricht so manchen abenteuerlichen Geländeritt und eine eingeschworene Gemeinschaft miterlebt. Aus welchem Grund es die Mitreiterinnen damals nicht zur „Grünen Hochzeit“ geschafft haben, ließ sich beim anschließenden gemütlichen Kaffeeplausch gar nicht mehr sagen. Das Brautpaar zog dann nach Sachsen-Anhalt und war somit erst einmal vom „hessischen Radar“ verschwunden. „Hauptsache, wir haben uns wiedergefunden!“, so die einhellige Meinung der gemütlichen Runde. Fest steht, dass sich die „Reiterdamen“ vergangener Tage, zu denen auch Elfriede Hüll zählt, nun nicht mehr so schnell aus den Augen verlieren möchten.