Schön kalt: Traumwetter-Wochenende am Ober-Mooser See
"Lacht die Sonne, dann lacht auch das Herz!", dachten sich unzählige Naturfreunde und Familien, die der Versuchung eines wahrlich traumhaften Wintertages am Ober-Mooser See nicht widerstehen konnten.
Von ditt
Blick vom Teichhaus über die Hälterteiche zum Ober-Mooser See. Foto: von Dietze
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
OBER-MOOS - "Lacht die Sonne, dann lacht auch das Herz!", dachten sich unzählige Naturfreunde und Familien, die der Versuchung eines wahrlich traumhaften Wintertages am Ober-Mooser See nicht widerstehen konnten.
Fast keine Wasservögel
Dabei konnte man sich aussuchen, ob man den See - auch auf Langlaufskiern - sportlich umrundet, im Schnee auf Spurensuche geht oder lieber doch ein kleines Sonnenbad auf einer der zahlreichen Sitzgelegenheiten mit herrlichem Ausblick genießt. Die Seeoberfläche ist derzeit zugefroren, weswegen keine Wasservögel sichtbar waren - bis auf eine Ausnahme: das Ober-Mooser Schwanen-Paar mit seinem nach der Geflügelpest einzigem überlebenden Jungen von ehemals acht gesunden Küken. Erst hielten sie eine ausgedehnte Ruhepause auf dem Eis, dann ging es im "Gänsemarsch" hintereinander weiter, ehe das Trio zum Erstaunen der Besucher Anlauf nahm, sich in die Lüfte erhob und sogar noch eine Ehrenrunde über die Köpfe der auf Abstand bedachten Sonnenanbeter drehte, um zur Futtersuche irgendwo eine offene Wasserstelle anzufliegen.
Ein Ehepaar aus Frankfurt freute sich, sogar die typischen Spuren mit Abdruck der Schwanzkelle des neuen "Untermieters" am Mittelteich, einem Biber, entdeckt zu haben, der natürlich regelmäßig auf Futtersuche geht und dabei auch Äpfel aus dem Garten von Deichwart Helmut Schneider nicht verschmäht. Auf dem Weg zum Parkplatz kam ihnen noch ein Reiter auf einem gutmütigen Haflinger entgegen, der seinen Neffen auf dem Schlitten zog. "Wie schön, dass man so etwas in der heutigen Zeit der Schnelllebigkeit noch sieht!", so ihr Kommentar.
Blick vom Teichhaus über die Hälterteiche zum Ober-Mooser See. Foto: von Dietze
Winterliche Idylle am Ober-Mooser See mit den drei verbliebenen Schwänen am oberen rechten Bildrand, die von Weitem wie große Krümel aussehen und gerade auf dem Eis ruhen. Foto: von Dietze
Geschafft ... die Ober-Mooser Schwäne mit dem Jungvogel in der Mitte starten vorbei an der Walter-Kreß-Beobachtungshütte zum Rundflug. Foto: von Dietze
Immer schön in Bewegung bleiben! Langlauf und Spaziergang - alles ist (noch) möglich am Ober-Mooser See. Foto: von Dietze
Das Ober-Mooser Schwanen-Paar mit seinem letzten verbliebenen Jungen nimmt im "Gänsemarsch" Anlauf auf dem Eis zum Abheben.
So kommt man auch mit einem "PS" gemütlich von der Stelle: Dirk Pötter mit seinem Neffen Georg auf dem Schlitten.
6
Mit den neuen Corona-Regelungen, die ab Mittwoch gelten, und die den Bewegungsradius der hessischen Bürger aus Landkreisen mit einer Inzidenz über 200 auf 15 Kilometer begrenzt, wird sich die Zahl der auswärtigen Ausflügler allerdings merklich verringern.