Hüttengemeinschaft Ehringshausen spendet Einnahmen für krebskranke Kinder
Genau 1209,50 Euro hatten die Männer der Ehringshäuser Hüttengemeinschaft erwirtschaftet, als sie jüngst zum Schnitzeltag in das Dorfgemeinschaftshaus einluden. Diese Summe übergaben sie jetzt als Spende an den Elternverein für Leukämie- und krebskranke Kinder Gießen.
Von ank
Die Hüttengemeinschaft Ehringshausen spendet den Überschuss vom "Schnitzeltag" an Elternverein für Leukämie- und krebskranke Kinder Gießen e.V. Foto: Koob
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
EHRINGSHAUSEN - Genau 1209,50 Euro hatten die Männer der Ehringshäuser Hüttengemeinschaft erwirtschaftet, als sie jüngst zum Schnitzeltag in das Dorfgemeinschaftshaus einluden. Diese Summe übergaben sie jetzt als Spende an den Elternverein für Leukämie- und krebskranke Kinder Gießen. Die Bevölkerung hatte die Einladung zum gemeinsamen Schlemmen gerne angenommen.
"100 Prozent des Überschusses sollen an den Verein gehen", so Reiner Becker von der Hüttengemeinschaft. Gemeinsam mit den beiden Gruppenältesten Helmut Dotzauer und Heinz Seipp war er überzeugt, dass dies eine ganz besonders gute Idee war, die Udo Heinl in die eingeschworene Männergemeinschaft eingebracht hatte. Die Planung ging danach leicht von der Hand und so begeisterten die Männer quasi nebenbei mit einer Lesung der Vogelsbergerin Autorin Constanze Keidel sowie einer Schnauferlausstellung unter anderem der Oldtimerfreunde Alsfeld. Das Gesamtpaket kam gut an und so konnten die Hüttengemeinschaftler die stolze Summe jetzt an Elsbeth Seim übergeben.
Sie ist Mitglied des Vereinsvorstandes und berichtete über die tägliche Arbeit, die Hochs und Tiefs für die Familien von an Krebs erkrankten Kindern. "Das Geld wird sinnvoll eingesetzt. So können wir Familien unterstützen, bei denen im Krankheitsfall ein Elternteil aufhören muss zu arbeiten oder die psychologische Betreuung in der Zeit der Therapie", so Elsbeth Seim. Der Verein unterstützt auch durch eine Musiktherapeutin, hilft mit Angeboten wie Nähen oder Schmuck herstellen, vom Alltag abzulenken.
"Den Kindern erfüllen wir Herzenswünsche", betont sie und weiß, von welch großer Bedeutung gerade diese oft nur kleinen Gesten sind. "Ohne Menschen wie euch könnten wir das alles nicht leisten", bedankte sie sich bei den Ehringshäuser Männern, "daher richte ich ein Danke von den Eltern und Kindern aus, die wissen, was es bedeutet, wenn man keine Hilfe bekommt." Auch diese hatten noch ein Dankeschön parat. So betonte Udo Heinl, dass sich die Gruppe gefreut hatte, das Dorfgemeinschaftshaus kostenlos nutzen zu dürfen, "und natürlich auch über die Beteiligung der Gruppen, der Kuchenbäckerinnen und der Autorin", ergänzte Karl-Heinz Seipp, bevor alle gemeinsam auf den Erfolg der Veranstaltung anstießen. Ob sie wiederholt werden wird, ließen die Männer von der Hüttengemeinschaft noch offen.