GREBENAU - (red). Gut besucht war die Versammlung der Freien Wähler Gründchen zur Listenaufstellung für die Kommunalwahl im kommenden März. Pandemiebedingt traf man sich im großen Saal der Gastwirtschaft Jöckel, dieser bot ausreichend Platz, heißt es in einer Pressemeldung.
Sichtlich zufrieden begrüßte Carsten Ritz, der neu gewählte Vorsitzende, die Anwesenden und freute sich über die große Resonanz der Mitglieder. In kurzen Worten ging Ritz auf die Wichtigkeit der Versammlung ein, um einen ausgewogenen wählbaren Wahlvorschlag zu erstellen. Die potenziellen neuen Kandidaten stellten sich den Anwesenden kurz vor. Am Ende wurde ein Listenvorschlag mit 24 Namen einstimmig in geheimer Wahl angenommen. Die Liste der FW im Gründchen wird angeführt von Lars Wicke. Der 43-jährige Rathauschef sieht in seiner Kandidatur einen symbolischen Schritt. Freie Wähler und Bürgermeister sehen sich als Team und wollten auch so wahrgenommen werden. „Um für unsere Stadt in den kommenden fünf Jahren Positives bewirken zu können, bedarf es einer starken Fraktion der Freien Wähler im Stadtparlament“, machte Carsten Ritz deutlich. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Fraktionsvorsitzende und Grebenauer Ortsvorsteherin Renate Herrmann sowie Carsten Ritz, Stadtverordnetenvorsteher und Ortsvorsteher von Udenhausen.
Jüngster Bewerber 18
Die Plätze vier bis sechs nehmen drei junge Bewerber ein, die vor fünf Jahren zum ersten Mal kandidierten und auch gleich ins Stadtparlament einzogen: Matthias Muhl, Michael Müller und Stefan Dörr. Auf Platz sieben bewirbt sich mit Heinrich (Heiner) Schmidt ein neuer Kandidat um einen Sitz im Stadtparlament. Ihm folgen Renzo Geißel, mit 18 Jahren gleichzeitig der jüngste Bewerber der Freien Wähler und Meike Herrmann auf den Plätzen acht und neun und damit zwei weitere ganz junge Gesichter auf der Vorschlagsliste.
Fraktionsvorsitzende Renate Herrmann machte an diesem Punkt deutlich, dass die ersten neun Listenbewerber ein Durchschnittsalter von 38 Jahren hätten, damit hätten die FW klar den Blick in die Zukunft gerichtet. Rüdiger Schwalm, der erfahrenste Mandatsträger im Grebenauer Parlament, steht auf Platz zehn der Liste für die Stadtverordnetenversammlung. Seine knapp 30-jährige Erfahrung, sein Fachwissen und seine besonnene und ruhige Art seien von unschätzbarem Wert für die Arbeit im Parlament. Der langjährige Stadtrat Arno Eidt folgt auf Listenplatz elf. An ihn schließen sich Sabine Geißel, Volker Stiebing und Sonja Heil an. Den Schlusspunkt auf dem Stimmzettel wird der erfahrene Stadtrat Hermann Heinbach setzen. Auf den Ergänzungsplätzen stehen Karin Hoß-Wettlaufer, Wilfried Eifländer, Susanna Fuhrmann, Klaus Müller, Heiko Wettlaufer, Thomas Köhler, Ariane Günther, Renato Fuhrmann und Birgit Görner. „Mit dieser Kandidatenliste zeigen wir unsere Verankerung im Gründchen, mit diesen Personen wollen wir unsere Arbeit nach der erstmals im Jahr 2014 gewonnen Bürgermeisterwahl erfolgreich fortsetzen“ unterstrich Fraktionsvorsitzende Herrmann.