Lohnunternehmer Christopher Ganß baut Fuhrpark und Angebotspalette seit 12 Jahren aus.
GREBENHAIN. Unternehmen, die abhängig von der Witterung sind, bemühen sich für auftragschwächere Zeiten ein weiteres geschäftliches Standbein zu haben. So auch Christopher Ganß aus Grebenhain, der 2011 den Schritt in die Selbstständigkeit als "Lohnunternehmer Ganß" wagte.
Bildergalerie
Anfangs waren es landwirtschaftliche Betriebe, die auf das Angebot bei der arbeitsintensiven Erntezeit von Christopher Ganß zurückgegriffen. Mit den Jahren wuchs das Portfolio vom "Lohnunternehmen Ganß". Es kamen der Garten- und Landschaftsbau hinzu, der Güter-Kraftverkehr sowie Baumaschinenvermietung folgte. Mit der Zeit wuchs auch die Mitarbeiterzahl, nunmehr sind es sieben Personen, die sich den Herausforderungen zu stellen. Mit der Zeit wuchs auch der Fahrzeugbestand des Unternehmens. Startete der 36-jährige Christopher Ganß seinerzeit mit einem Traktor und einer Presswickelkombination, führten sich verändernde Anforderungen dazu, dass sich der Maschinenpark kontinuierlich vergrößerte. "Wir haben alle notwendigen Genehmigungen im Bereich Güter-Kraftverkehr und können kurzfristig anfallende Transportaufträge erledigen", so Christopher Ganß. Dies gelte ebenso für Erdarbeiten.
Maschinentechnisch gibt es eine Neuerung beim "Lohnunternehmen Ganß". Kürzlich konnte bei der Firma Stehr in Storndorf ein sogenannter "Anbaugrader" in Empfang genommen worden. Dies ist moderne Technik im Bereich Wegepflegesystem für Forst- und Schotterstraßen. Das Gerät kann gleichzeitig aufreißen, mischen und profilieren. "So sind wir gleichzeitig in der Lage ein Dachprofil zu schaffen, welches im landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Wegebau gefordert wird, damit das Wasser direkt ablaufen kann. Der Arbeitsbereich kann von einer Breite ab 2,5 bis 3,5 Meter verstellt werden. Mit dieser Maschine ermöglichen wir unseren Kunden die fast- und Schotterstraßen langfristig, nachhaltig, kostengünstig instand zu setzen und zu erhalten" erklärte Christopher Ganß.
Seine Frau Julia Ganß ist auch als Organisator in der FFH-Disco in Grebenhain bekannt und bietet jetzt mit einer "Mobilen Sauna" eine neue Event-Möglichkeit an. "Damit ist autarkes Saunavergnügen an den unterschiedlichsten Standorten möglich", so Julia Ganß. Neben dem kompletten Sauna-Equipment gehört auch ein Whirlpool dazu. Eine Einschränkung gebe es nur dann, wenn eine Erreichbarkeit mit den Fahrzeugen der Firma Ganß nicht möglich ist.
"Egal ob Waldlichtung oder Waldrand, wir ermöglichen Saunavergnügen an den unterschiedlichsten Standorten, beispielsweise stand unserer Sauna schon am Inheidener See", sagt Julia Ganß mit einem Lachen im Gesicht und erinnerte sich daran, dass ihre Kunden die Darts-WM aus einem großen Wasserbottich verfolgten. Ihr Mann und die Mitarbeiter gönnten sich nach einem arbeitsreichen Tag nicht nur eine Erfrischung im Whirlpool, sondern auch einen Film.
Wasserratten" kommen bei der Firma ebenfalls auf ihre Kosten. Ein zweiter Whirlpool mit einem Fassungsvermögen von 1000 Liter kann ebenso gebucht werden.
Das Angebot richtet sich nicht nur an Gruppen oder Vereine, sondern auch an Familien, die nicht in Urlaub fahren können oder wollen. Wer sich einen oder mehrere Saunagänge als Erholung die Woche über gönnen möchte, kann dies für 140 Euro pro Tag tun. Eventuell kommen noch Fahrtkosten bei einer weiteren Fahrtstrecke dazu. Mit dabei sind das notwendige Holz zum Aufheizen der Sauna und eine mitgelieferte Batterie stellt die notwendige Energie zur Verfügung. Auch die Ausstattung für unterschiedliche Aufgüsse wird mitgeliefert. "Wir haben einen Spezialhändler aus Kiel gefunden, der Sauna-Aufgüsse auf pflanzlicher Basis liefert", so Julia Ganß.
Besonders an den Wochenenden werde die mobile Sauna nachgefragt, denn durch Mundpropaganda sind schon Vereine auch das Angebot aufmerksam geworden und haben das Angebot genutzt. Der Mietpreis liegt für Samstag und Sonntag bei 300 Euro.