Die SPD Grebenhain stellt Eckpunkte ihres Wahlprogramms vor
Stellten das Programm vor (von links): Ulrich Höhn, Julia König, Andrea Fitzke und Maximilian Ziegler.
(Foto: SPD)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GREBENHAIN - (red). Am Grillplatz Grebenhain traf sich Maximilian Ziegler (Spitzenkandidat der Grebenhainer SPD und Kreistagskandidat) mit Andrea Fitzke, Julia König und Lena Heinemann (alle Drei Kandidatinnen der Grebenhainer SPD) sowie Ulrich Höhn, dem SPD-Ortsvereinsvorsitzenden und Kreistagskandidat, um die Eckpunkte des Wahlprogramms in Sachen Kinder- und Jugendarbeit vorzustellen. Dies teilte die SPD in einer Presseerklärung mit.
Nahe am Gemeindewald und Bach gelegen sei der Grillplatz Grebenhain ein möglicher Standort für einen Naturerlebniswagen, der für die Einrichtung eines Waldkindergartenprogramms benötigt werden würde. „Die Natur ist ein einzigartiger Erlebnis- und Lernort, der alle Sinne der Kinder und Jugendlichen schärft und ihre Kreativität anregt. Die Walderlebnistage im Rahmen des Sommerferien-Programms der gemeinsamen Schul- und Jugendarbeit sind für die Kinder immer besonders spannend“, so Andrea Fitzke, die seit Jahren in der Nachmittagsbetreuung der Grundschüler arbeitet. Entscheidend für eine gute Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde sei, dass die Verantwortlichen gut vernetzt seien und zusammenarbeiten würden. Dies werde derzeit bereits durch das Sozialraumnetzwerk realisiert, müsse aber fortwährend an die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen angepasst werden, damit auch in Zukunft junge Familien sowie Alleinerziehende optimal bei der Betreuung ihrer Kinder unterstützt werden können, betonte Andrea Fitzke.
Für Lena Heinemann (Lehrerin in Großenlüder) hat es aus pädagogischer Sicht eine hohe Relevanz, den Schulstandort Grebenhain in diesem Sinne weiterzuentwickeln. Außerdem müsse die Digitalisierung des Schulunterrichtes weiter vorangetrieben werden, damit schwere Schulranzen bald der Vergangenheit angehören. Die Grebenhainer SPD will sich aus diesem Grund dafür einsetzen, dass allen Kindern ab der vierten Klasse nicht nur der Zugang zu digitalen Bildungsangeboten durch Tablets ermöglicht wird, sondern die Kinder zusätzlich zum Beispiel durch den Erwerb des „Surfscheins“ lernen, wie man sicher im Internet unterwegs ist. Ein Anliegen, für das sich Maximilian Ziegler, gemeinsam mit den beiden weiteren Grebenhainer SPD-Kreistagskandidaten Sebastian Stang und Ulrich Höhn auf Ebene der Kreisschulpolitik besonders einsetzen will.
Um andererseits einen Ausgleich zu den virtuellen Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen zu schaffen, sei es genauso wichtig, die Schüler während des normalen Schulbetriebs im wahrsten Sinne des Wortes zu erden. Um dies zu unterstützen, will sich die SPD Grebenhain im Zuge des Schulneubaues für ein vielseitiges, grünes Außengelände einsetzen, „was als grünes Klassenzimmer genutzt werden kann und die Natur tagtäglich den Kindern und Jugendlichen näherbringt“.
Als Gestaltungselemente sollten neben einem Schulgarten und einem Erlebnisspielplatz, mehrere Biotope als biologische Lernorte auf dem Schulhof geschaffen werden, die zusätzlich das Profil der Oberwaldschule als Umweltschule schärfen würden.
Diese Pläne unterstützt auch Dr. Julia König, die sich mit ihren Kindern bewusst für das Landleben im kleinen Ort Metzlos entschieden habe. Allerdings sei das Leben in der Vogelsberger Natur für die Kinder- und Jugendlichen dann doch nicht alles, weshalb sowohl die zentralen Angebote der Kinder- und Jugendarbeit in Grebenhain, als auch die Angebote in den Ortsteilen unbedingt weiter bestehen und ausgebaut werden sollten. Aus diesem Grund werde die Grebenhainer SPD die Vereine und Feuerwehren vor Ort weiterhin bei deren Kinder- und Jugendarbeit aktiv unterstützen. Außerdem sei geplant, den Bedarf an zusätzlichen Jugendräumen zu prüfen und für diese, gemeinsam mit den Jugendlichen, den Ortsbeiräten und den Jugend-/Sozialarbeitern des Sozialraumnetzwerkes Konzepte zu entwickeln.