Nach dem gelungenen Fassbieranstich /von links): Bürgermeister Sebastian Stang, Landrat Manfred Görig, Kornkönigin Stefanie, MdL Kurt Wiegel, Stephan Weitzel von der Lauterbacher Burgbrauerei, Ortsvorsteher Jürgen Sill von Hartmannshain, Ortsvorsteher Marco Straßberger von Herchenhain, Bierkönigin Svenja. Fotos: Eigner
( Foto: )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HERCHENHAIN - (eig). Beim 659. Mal gab es eine wesentliche Änderung: Statt wie bisher gewohnt am Vormittag, wurde der traditionsreiche Johannismarkt in Herchenhain dieses Mal erst am späten Nachmittag eröffnet. In den vergangenen Jahren war zur Eröffnung im Festzelt so manche Sitzreihe leer geblieben – was die Verantwortlichen in Herchenhain vor allem darauf zurückführten, dass sich heutzutage nicht mehr so viele beruflich eingebundene Herchenhainer und Hartmannshainer zur Markteröffnung freinehmen können wie früher. Und tatsächlich hat sich die geänderte Anfangszeit ausgezahlt – das Zelt war jedenfalls deutlich besser besetzt als im vergangenen Jahr. Auch das Wetter zeigte sich zum Beginn der Traditionsveranstaltung wieder von der besten Seite.
Das stellte auch Bürgermeister Sebastian Stang eingangs fest: „Es freut mich, dass wir in diesem Jahr doch mehr Zuspruch haben als in den vergangenen Jahren. Vor einer Woche hatten wir hier schon das schöne Bergmähwiesenfest mit seinen 2000 Besuchern. Ich bin stolz auf unsere Bevölkerung und hoffe auch bei unserem Markt auf ein gutes Gelingen.“ Eine ansehnliche Zahl von Ehrengästen konnte Grebenhains Rathauschef ebenfalls begrüßen, darunter Landrat Manfred Görig und den CDU-Landesabgeordneten Kurt Wiegel, die Bürgermeister Sascha Spielberger (Freiensteinau), Bernhard Ziegler (Herbstein) und Guido Kempel (Gedern), sowie die Stadträte Willi Zinnel (Schotten) und Manfred Feineis (Ulrichstein).
Den Anfang der Grußworte machte Manfred Görig, der in seiner Eigenschaft als Vorstand der Stiftung der Sparkasse Oberhessen ein ganz besonderes Mitbringsel im Gepäck hatte: Eine Spende in Höhe von sage und schreibe 25 000 Euro für den noch jungen Skiclub Herchenhain, die der Renovierung des in die Jahre gekommenen Skilifts auf der Herchenhainer Höhe zugute kommen soll. „Der Herchenhainer Skilift ist eine Attraktion für die Gemeinde Grebenhain und für den gesamten Vogelsberg. Das Konzept des Skiclubs zur Rettung des Lifts ist ein Beispiel, das im besten Sinne zeigt, was möglich ist, wenn sich Menschen für ihre Heimat engagieren. Dieses Engagement wollen wir unterstützen.“, so Landrat Görig. Das Sanierungs- und Betriebskonzept, die zukünftige sportliche Vision und der touristische Wert der Anlage hätten das Stiftungsgremium überzeugt, die Förderung zuzusagen.
Nach dem gelungenen Fassbieranstich /von links): Bürgermeister Sebastian Stang, Landrat Manfred Görig, Kornkönigin Stefanie, MdL Kurt Wiegel, Stephan Weitzel von der Lauterbacher Burgbrauerei, Ortsvorsteher Jürgen Sill von Hartmannshain, Ortsvorsteher Marco Straßberger von Herchenhain, Bierkönigin Svenja. Fotos: Eigner Foto:
Bei der Übergabe der Spende von 25 000 Euro durch die Stiftung der Sparkasse Oberhessen an den Skiclub Herchenhain. Von links Bürgermeister Sebastian Stang, Michael Rüb von der Stiftung der Sparkasse Oberhessen, Landrat Manfred Görig, und vom Vorstandsteam des Skiclubs Herchenhain Axel Adolph, Florian Appel, Kai Oechler und Uwe Papsch. Foto: Foto:
2
Vom Vorstand des Skiclubs zeigte sich dessen Vorstandsvertreter Florian Appel hocherfreut über den unverhofften Geldsegen: „Diese Spende ist eine exzellente Basis, auf der wir aufbauen können. Damit ist der Skibetrieb für dieses Jahr auf jeden Fall gesichert.“ Der Skiclub habe zwar rund 30 Jahre Reparaturstau vor der Brust, aber mit viel Eigenleistung und solchen Förderungen wie durch die Stiftung der Sparkasse Oberhessen schaffe man das schon.
Zwei gekrönte Häupter
„Mit dieser Spende kann ich natürlich nicht ganz mithalten“, meinte Kurt Wiegel als nächster Redner unter einigem Schmunzeln und erklärte, dass er die Stiftung Lotto Hessen angeschrieben habe, um weitere Mittel für den Erhalt des Skilifts zu generieren. Weiterhin warb er dafür, nach dem großen Erfolg des Bergmähwiesenfests im Rahmen der Aktion „100 Schritte, 10 Cent, 1 Vielfalt“ auch weiterhin fleißig den neu eröffneten Bergmähwiesenpfad zu begehen, damit die Spenden dieser Aktion den Bewirtschaftern der Bergmähwiesen und auf diese Weise deren Erhalt zugute kommen.
Ortsvorsteher Marco Straßberger dankte den ehrenamtlichen Helfern. „Ohne unsere vielen Helfer gäbe es den Markt nicht. Das ist auf jeden Fall einen dicken Applaus wert.“ Ihre Referenz erwiesen dem „Gehannsmaaed“ auch zwei gekrönte Häupter. Während es für Kornkönigin Stefanie von der Schlitzer Kornbrennerei schon die dritte Markteröffnung in Herchenhain war, feierte die soeben neu gewählte Lauterbacher Bierkönigin Svenja einen ihrer ersten öffentlichen Auftritte. Jetzt war es soweit: In Gegenwart der beiden Hoheiten sowie von Stephan Weitzel von der Lauterbacher Burgbrauerei nahm Bürgermeister Stang den mittlerweile schon traditionellen Fassbieranstich vor – und dass es am Anfang noch etwas spritzte, machte die Sache für das Publikum nur noch spannender. Doch am Ende saß der Zapfhahn und der schmackhafte Gerstensaft konnte fließen – und anschließend von den Besuchern im Festzelt genossen werden.