Grebenhainer Verein "Bürger für Bürger" bietet Rikschafahrten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität an.
Von gst
Der Verein "Bürger für Bürger" macht Menschen mit Einschränkungen mit einer Fahrradrischka ein besonderes Angebot. Foto: Kauck
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GREBENHAIN - Der Grebenhainer Verein "Bürger für Bürger" hat die Möglichkeit, interessierten Mitbürgern, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ein besonderes Angebot zu machen. Bis in den Dezember hinein, können diese Personen eine Fahrradrikscha nutzen. Möglich wird dies durch die Aktion "Radfahren gemeinsam neu entdecken", die vom Land Hessen ins Leben gerufen wurde.
Der Verein hatte sich für ein solches Gefährt beworben, wo die Passagiere vor dem Fahrenden auf einer speziell gepolsterten Sitzbank Platz nehmen und dann eine Ausfahrt genießen können. Benötigt wird aber noch eine dritte Person, nämlich ein Radfahrer, der dabei auf elektrische Unterstützung eines E-Bikes bauen kann.
In dem Informationsblatt hieß es: "Sich auf das Fahrrad schwingen. Die Umgebung mit allen Sinnen wahrnehmen und dabei den Kopf freiradeln. Fahrradfahren ist praktisch und schnell, um im Alltag voranzukommen. Und gleichzeitig: erfahrbare Lebensqualität. Was aber ist mit denjenigen, die nicht oder nicht mehr aus eigener Kraft in die Pedale treten können? Räder, mit denen Menschen mit besonderen Bedürfnissen von anderen gefahren werden können, machen es möglich: gemeinsam unterwegs sein, die Umgebung erkunden, ins Gespräch kommen - eben "Fahrradfreude teilen".
Bewerben konnten sich soziale Einrichtungen und ehrenamtlich Aktive, die den Einsatz von Fahrradrikschas für ältere Menschen sowie Menschen mit Mobilitätseinschränkung praktisch ausprobieren wollen.
Froh sind die Verantwortlichen des Vereins "Bürger für Bürger", dass ihre Bewerbung berücksichtigt wurde. Wer Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ein nicht alltägliches Vergnügen ermöglichen möchte, sollte sich beim Verein "Bürger für Bürger" melden und einen Termin reservieren. Dies ist dienstags von 15:30 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 06644/8208855 möglich.
Bevor die Rikscha-Tour starten kann, muss eine kurze Fahrereinweisung erfolgen, um die Funktionen des E-Bikes kennenzulernen. Wer seinen in der Mobilität eingeschränkten Angehörigen eine Fahrradrikscha-Tour bieten möchte, sollte sich schnell anmelden, da in der Regel das Angebot nach Bekanntwerden gerne genutzt wird.