"Kulinarische Bierwanderung" des TSV Ilbeshausen erweist sich erneut als Publikumsmagnet
Die "Kulinarische Bierwanderung" des TSV Ilbeshausen im Rahmen der 63. Internationalen Volkswandertage erwies sich erneut als Publikumsmagnet.
Von ril
Unter anderem ging es zur Grillhütte des Ilbeshäuser Babbegei. Foto: Kim Löffler
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ILBESHAUSEN - : Die "Kulinarische Bierwanderung" des TSV Ilbeshausen im Rahmen der 63. Internationalen Volkswandertage erwies sich erneut als Publikumsmagnet. Bei idealen äußeren Bedingungen verzeichnete der TSV ein ähnliches Interesse wie im Vorjahr, "gefühlt" waren eher weniger Gäste in den hohen Vogelsberg gekommen, aber trotzdem hatten die rund 250 Helferinnen und Helfer alle Hände voll zu tun, um für einen erlebnisreichen Tag zu sorgen. Viele Gruppen waren mit Bussen gekommen um einen schönen Ausflug zu erleben. Schon im Vorfeld wurde sich tagelang auf das inzwischen zum zehnten Mal stattfindende Event vorbereitet, das inzwischen weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt ist. Auch die Feuerwehr Ilbeshausen sorgte mit für einen reibungslosen Ablauf. Dank galt auch dem DRK, das bei einigen kleinen Notfällen schnell vor Ort war. Nicht zuletzt sorgten die örtlichen Firmen Getränke-Ruhl und Metzgerei Ruhl mit ihrem Engagement für einen reibungslosen Ablauf. Wie in jedem Jahr kamen auch diesmal wieder alle Biersorten aus der Angebotspalette der Lauterbacher Burgbrauerei, und diese wurden an allen Stationen frisch gezapft. So war es eine perfekte Veranstaltung, die bei lauen Sommertemperaturen mit einer großen Zielparty am Dorfgemeinschaftshaus beendet wurde. Das DGH war auch der Startpunkt für die sieben Kilometer lange Strecke, die teilweise durch den schattigen Oberwald, und dann wieder durch Heckenlandschaften mit herrlichem Blick auf die Rhön führte.
Erste Station war wieder das Info-Haus im Kurpark. Ilbeshäuser Backkuchen und Schwarzer Hahn war hier zu bekommen. Viele waren froh, dass es angesichts der Temperaturen wenig später bei der Vogelsbergklinik in den schattigen Oberwald ging. Es ging nun ein Stück bergauf, ehe bei den "drei Kanälen" der höchste Punkt erreicht wurde. Hier wurde der Schwarzbach überquert, und gleich danach war Station zwei bei der es Altbier und Vogelsburger (gebratene Schwartemagenscheiben im Brötchen) gab. Weiter ging es nun durch den Wald zum Pflanzgartenhaus. Bauernfrühstück und Pilgerstoff konnten hier die Gäste zu sich nehmen. Nicht mehr weit war der Weg dann zu Station vier am Sportplatz. Hier ist auch immer genügend Platz, um sich auszubreiten, und so wurde ein Teil des Spielfeldes von den Gästen in Beschlag genommen. Strolch-Bier und gegrillte Kartoffelwürstchen konnte man sich hier schmecken lassen. Nun hatte man nur noch die letzte Station anzulaufen, und das war die schön gelegene Grillhütte des Ilbeshäuser Babbegei. Traditionell gibt es hier gebratenes Beulches mit Zwiebelsoße. Dazu wurde Lauterbacher Erb-Pils gereicht. Bergab geht der Weg weiter zum Zielpunkt, dem DGH. Bei der Siegerehrung wurden die stärksten Gruppen mit Preisen in flüssiger Form belohnt. Hier unterhielten die Blankenauer Musikanten am Nachmittag die Gäste, ehe dann Bernd Jörges zur großen Zielparty aufspielte. Der Entertainer sorgte für große Stimmung, und viele schwangen auch das Tanzbein. Ein schöner Sommerabend sorgte dafür, dass auch diesmal wieder das Motto des TSV Ilbeshausen stimmte: wandern - essen - trinken - feiern.