Am vergangenen Dienstag war die Skipiste auf der Herchenhainer Höhe das erste Mal für diese Saison wieder in ihrer Lieblingsfarbe: alpinweiß. Nach der erfolgreichen Saison 2017/2018 waren die Vereinsmitglieder des Skiclubs Herchenhain nicht müde, sondern voller Tatendrang, um den Skilift vorzubereiten.
Von red
Die Talstation des Lifts wurde kernsaniert. Foto: Skiclub Herchenhain
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HERCHENHAIN - Am vergangenen Dienstag war die Skipiste auf der Herchenhainer Höhe das erste Mal für diese Saison wieder in ihrer Lieblingsfarbe: alpinweiß. Nach der erfolgreichen Saison 2017/2018 waren die Vereinsmitglieder des Skiclubs Herchenhain nicht müde, sondern voller Tatendrang, um den Skilift vorzubereiten.
Die Bügel (Gehänge) wurden abgehängt, sämtliche Seilrollen (zirka 40 Stück) demontiert, gereinigt, Kugellager und Gummis ausgetauscht, lackiert und wieder montiert. Die Talstation wurde kernsaniert (Elektrik, Innenwände, Fenster, Türen, Dach, Schornstein), und sie soll in dieser Woche noch die neue Fassade erhalten.
Diverse Erdarbeiten auf der Liftspur und an der Talstation wurden durchgeführt, um das Gelände etwas anzugleichen. Außerdem wurden die Bäume an der Liftbahn entsprechend beschnitten. Letztendlich wurde die Piste gemulcht beziehungsweise abgeschliffen. Das Projekt "Bergstation" musste aus zeitlichen Gründen auf 2019 verschoben werden.
Neben den "technischen" Vorbereitungen auf die neue Saison wurden eine Arbeitsgruppe "Sport" und eine Arbeitsgruppe "Imbiss" gegründet. Im Bereich Sport möchte der Skiclub beispielsweise Skigymnastik, Nordic Walking und bei Schnee natürlich Ski-Langlauf in der Gruppe anbieten. Auch ein Skirennen wäre sicher eine gute Aktion auf der Piste. Außerdem besuchten Axel Adolph und Erhard Weitzel einen zweitägigen Lehrgang für Seilbahnbetriebe der Berufsgenossenschaft, der in Sonthofen stattfand. Das einzige Sorgenkind bleibt weiterhin die kleine Pistenwalze, die trotz zahlreicher Reparaturversuche nicht richtig läuft. Hier ist das Team auch mit dem Naturpark Vogelsberg in Kontakt, der ja eine Pistenwalze auf dem Hoherodskopf hat und die Loipen bis nach Herchenhain und Bermuthshain spurt.
Sämtliche Arbeiten wurden durch ehrenamtliche Helfer in mehr als 1000 Stunden gemeinnütziger Arbeit durchgeführt. Sämtliche Maschinen wurden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Dank des Vorstands gilt insbesondere auch den Nicht-Mitgliedern, die sie unterstützt haben.
Wer mit anpacken, Mitglied werden möchte oder aus sonstigen Gründen in Kontakt treten möchte, ist dazu eingeladen: www.skilift-herchenhain.de, info@skilift-herchenhain.de oder per Telefon 0170-7529712 (Florian Appel).
Es stehen auch aktuelle Termine an: Am Donnerstag, 8. November, findet um 19.30 Uhr im DGH Herchenhain eine UVV-Schulung (Unfallverhütungsvorschriften) für Helfer am Lift und Imbiss und die es werden wollen an. Am Samstag, 17. November, steigt um 18 Uhr im ehemaligen Bergrasthaus ein Helferfest. Es sind alle eingeladen, die dem Skiclub geholfen haben. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Am Freitag, 5. April 2019, findet um 19 Uhr im DGH Herchenhain die Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2018 statt. Nach dem heißen Sommer freut sich der Skiclub Herchenhain e.V. auf einen eiskalten und schneereichen Winter auf der Herchenhainer Höhe.