Skiclub Herchenhain freut sich über Crowdfunding-Erfolg
Der Skiclub Herchenhain freut sich über einen großen Schritt in Richtung Skilift-Erhalt. Die im Mai gestartete Crowdfunding-Aktion, die am 10. August beendet wurde, war ein voller Erfolg.
Von red
Die Mitglieder des Skiclubs freuen sich über den Erfolg der Crowdfunding-Aktion. Foto: Appel
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HERCHENHAIN - Der Skiclub Herchenhain freut sich über einen weiteren großen Schritt in Richtung Skilift-Erhalt. Die am 22. Mai gestartete Crowdfunding-Aktion, die am 10. August beendet wurde, war ein voller Erfolg. 13 307 Euro kamen durch das finanzielle Engagement von 127 Unterstützern und 78 Spendern zusammen. Auf den Lorbeeren ausruhen wird sich nun aber niemand, denn es gibt noch eine Menge zu tun.
Kurz zum Hintergrund: Der aktuelle Betreiber wird den Liftbetrieb nicht weiter führen, die Pachtverträge laufen aus und der sofortige Abbau der Liftanlage droht. Der Skiclub Herchenhain hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Skilift auf der Herchenhainer Höhe zu retten, denn "leider gibt es einen Reparaturstau von rund 30 Jahren, so dass umfangreiche Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind", so Florian Appel vom Skiclub. Erneuert werden müssen unter anderem Seil, elektrischer Antrieb, Sicherheitselektrik, die allgemeine Elektrik, das Lifthäuschen sowie Tal und Berg.
Die Gesamtkosten für diese umfassende Reparatur, Sanierung und langfristige Erhaltung belaufen sich auf rund 70 000 bis 95 000 Euro. Einige Maßnahmen müssen sofort durchgeführt werden, damit der Liftbetrieb auch in der kommenden Saison gesichert ist. Eine davon ist das Liftseil, welches mit rund 10 000 Euro zu Buche schlägt. Hinzu kommen "sehr viel Eigenleistung, die in der Gesamtsumme mit einkalkuliert ist", so Appel.
An Beispielen anderer Vereine, für die die VR Bank ihre Crowdfunding-Plattform www.vrbank-mkb.viele-schaffen-mehr.de betreibt, sei die auf den ersten Blick sehr komplizierte Thematik schnell und einfach erklärt worden. Die VR Bank bezuschusst das Projekt mit 25 Prozent der Gesamtsumme. Jede Spende wird durch die Bank verdoppelt, bis 25 Prozent der Gesamtsumme erreicht sind. Spenden kann man direkt online auf der Plattform. Zunächst galt es, die Online-Projektseite mit Leben zu füllen. Für ein 10 000-Euro-Projekt benötigt man 100 Fans damit das Projekt in die Finanzierungsphase kommt. Fan kann jeder unverbindlich werden. Die Werbung erfolgte über die sozialen Medien, lokale Zeitungen und Mund-zu-Mund.
Appel beschreibt das erfolgreiche Wachstum des Online-Projektes: "Nach zehn Tagen waren die 100 Fans beisammen, so dass das Projekt nun tatsächlich am Laufen war. Wiederum Werbung über alle Kanäle und vor allem über die persönliche Ansprache an rund 70 Unternehmer ließen die Spendensumme schnell wachsen. Am 22. Mai hatten wir über 100 Fans und die Finanzierung begann. Am 4. Juni hatten wir bereits 5000 Euro erreicht, wobei dies auf die jeweilige Verdopplung der Spende durch die Bank zurückzuführen ist. Dies waren die einfachen 5000 Euro. Doch bereits am 19. Juni zeigte der Kontostand über 10 000 Euro. Das Projekt endete am 10. August mit 13 307 Euro . Mit diesem großen Rückhalt aus der Bevölkerung für unseren Skilift haben wir nicht gerechnet - vielen, vielen Dank."
Angemerkt sei noch, dass das Geld der Spender durch die Bank treuhänderisch verwaltet wird. Wird die Gesamtsumme nicht erreicht, erhält jeder Spender sein Geld zurück.
Diese Summe bildet nun den Grundstein für die Reparatur. "Das Liftseil ist somit gesichert", freut sich Appel. Gemeinsam mit einer weiteren großen Spende und den Förderzusagen von Gemeinde und Kreis - je etwa zehn Prozent - "sind wir zumindest finanziell auf einem soliden Weg".
Nun stehen die Arbeitseinsätze an, denn "wir wollen alles was uns möglich ist in Eigenleistung erledigen". Wer also gerne mit anpacken möchte und den Verein mit seiner Arbeitskraft unterstützen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Kontakt: Skiclub Herchenhain e.V. - Florian Appel - info@skilift-herchenhain.de - www.skilift-herchenhain.de