Freiwilliges Engagement in Sportvereinen ist nicht für Jeden selbstverständlich. Schön, dass es noch Menschen gibt, die Ehrenamtliches leisten - über den reinen Sportbetrieb hinaus. Mit dem bundesweiten Vereinswettbewerb "Sterne des Sports" würdigen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken diesen Einsatz.
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Freiwilliges Engagement in Sportvereinen ist nicht für Jeden selbstverständlich. Schön, dass es noch Menschen gibt, die Ehrenamtliches leisten - über den reinen Sportbetrieb hinaus. Mit dem bundesweiten Vereinswettbewerb "Sterne des Sports" würdigen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken diesen Einsatz und fördern somit den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft. Auch im Geschäftsgebiet der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen gab es zahlreiche Bewerbungen. Die "Sterne des Sports" in Bronze werden auf regionaler Ebene vergeben, wobei sich der Erstplatzierte automatisch für die "Sterne des Sports" in Silber auf Landesebene qualifiziert. Dies ist jetzt dem jungen Verein Skiclub Herchenhain mit seinem Projekt "Rettung des Skiliftes Herchenhainer Höhe" gelungen. Mit seinem herausragenden Engagement um den Erhalt des Skilifts oberhalb des Vogelsberger Dorfes konnte er die Jury auf Ortsebene vollends überzeugen. Da der ehemalige Liftbetreiber den 1968 errichteten Schlepplift nicht weiterführen wollte, drohte der Region der Abbau der Anlage. Mit einem enormen finanziellen Aufwand haben die Mitglieder des neuen Vereins die Restaurierung, Instandhaltung und den Weiterbetrieb des Skilifts geschafft. So kann auch in Zukunft der Spaß am Wintersport an nachfolgende Generationen aus Vogelsberg, Wetterau- und Main-Kinzig-Kreis vermittelt werden. Zur Preisübergabe trafen sich auf über 700 Metern Höhe Vorstandsvertreter und Mitglieder des Vereins sowie die Teilmarktleiterin der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen aus Gedern, Katharina Henrich. red/ Foto: Schwenz