Die Tafel mit dem Motto wurde von Holger Korell (rechts) und Martin Heuser enthüllt.
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HERBSTEIN - (hg). Dass die „Stadt auf dem Berge“ als Fastnachtshochburg hinreichend bekannt ist, bekräftigte einmal mehr der Beginn der „Fünften Jahreszeit“ im vollbesetzten Vereinsheim. Die Fastnachtsfamilie feierte den 11.11. in bewährter Weise, man sang, schunkelte, enthüllte das Motto und erfreute sich an fröhlichen Büttenbeiträgen. So konnte FVH-Präsident Manuel Hensler neben Bürgermeister Bernhard Ziegler und dem frisch gewählten Landtagsabgeordneten Michael Ruhl noch das große FVH-Ballett, Jugendballett, den Springerzug sowie zahlreiche Ehrensenatoren und Ehrenritter begrüßen.
Der Präsident gab einen umfangreichen Überblick über das kommende fastnachtliche Programm, das, wie er betonte, wiederum von zahlreichen Highlights gekennzeichnet sei. Der stets fröhlich aufgelegte Präsident beleuchtete die fastnachtlichen Aufgaben, dankte allerdings auch all jenen, die zum Gelingen der abgelaufenen Kampagne mit dazu beigetragen hatten. „Die diesmalige Kampagne dauert rund zwei Monate lang, ich hoffe, dass ich mit der Bekanntgabe des reichhaltigen Programms eure Begeisterung jetzt schon geweckt habe“, sagte Hensler.
Im Blickpunkt steht mit dem Maskensprung am 26. Januar nach drei Jahren erneut wieder jenes fastnachtliche Event, das wieder viele tausend Besucher in die „Stadt auf dem Berge“ locken wird. Zu diesem Ereignis werden viele Gruppen und Abordnungen aus nah und fern erwartet, knapp eintausend Mitwirkende, darunter mehrere Narrenzünfte von der schwäbisch-alemannischen Fastnacht, werden den inneren Stadtkern von Herbstein bevölkern.
Die Tafel mit dem Motto wurde von Holger Korell (rechts) und Martin Heuser enthüllt.
Protokoller Dirk Jöckel, auch FVH-Präsident Manuel Hensler (links) weckte die Begeisterung unter der Narrenschar.
2
Der scheidende Bajazz Benedikt Wiegand erinnerte mit launigen Versen daran: „Die letzte Kampagne, in der ich Bajazz war, war die schönste, das ist doch klar; alles hat geklappt und lief wie geschmiert, das hat mich bis heute ganz inspiriert.“
FVH-Protokoller Dirk Jöckel servierte einen launischen „Rundumschlag“ zum politischen Geschehen und betonte: „Pünktlich auf die Minute ganz genau, begrüßen wir die neue Kampagne mit Herbstein Helau“. Auch ließ es sich Bürgermeister Bernhard Ziegler nicht nehmen, in die Bütt zu treten und zu reimen.
Natürlich war man auf Seiten der Narrenschar auch gespannt auf das Motto, das Holger Korell und Martin Heuser enthüllten. Diesem Motto getreu: „Wir feiern bis die Erde bebt – Herbsteins Fastnacht wird gelebt“, wird man nun die kommende Kampagne angehen.
Termine
6. Januar: Versteigerung Springerzug; 12. Januar: Bajazz-Ernennung „Fertig, Drei, Vier“; 26. Januar: Maskensprung, 3. Februar: Kinder- und Jugendsitzung; 9. Februar: 1. Prunk- und Fremdensitzung; 16. Februar: 2. Prunk- und Fremdensitzung; 2. März: Maskerade, Maskenball und mehr; 3. März: Kinder-Maskenball, anschließend Fastnachts-Eröffnung; 4. März: Rosenmontag mit Straßenfastnacht, anschließendem Rosenmontagsball und närrischer Disco-Nacht; 5. März: Närrisches Treiben im Vereinsheim, Eieressen, anschließend Kehraus.