Bei der Gemeinschaft Altenschlirf wurde am Mittwochmorgen ein Brand gemeldet. Wie die Feuerwehr dann vor Ort feststellte, handelte es sich um eine sehr starke Rauchentwicklung. Verletzt wurde dabei niemand. Gegen 8.34 Uhr wurde die Feuerwehr Herbstein zum Kellerbrand alarmiert. Als sie eintraf, war Rauch in einem Heizungsraum wahrnehmbar. Auslöser dafür war eine defekte Klappe an der Brennkammer der Heizung.
Der Kellerbrand stellte sich schnell als Defekt an der Heizung heraus.
(Foto: Weber)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ALTENSCHLIRF - (webe). Bei der Gemeinschaft Altenschlirf wurde am Mittwochmorgen ein Brand gemeldet. Wie die Feuerwehr dann vor Ort feststellte, handelte es sich um eine sehr starke Rauchentwicklung. Verletzt wurde dabei niemand. Gegen 8.34 Uhr wurde die Feuerwehr Herbstein zum Kellerbrand alarmiert. Als sie eintraf, war Rauch in einem Heizungsraum wahrnehmbar. Auslöser dafür war eine defekte Klappe an der Brennkammer der Heizung. Ein Mitarbeiter der Einrichtung hatte den Rauch bemerkt, als er eine der verschlossenen Türen öffnete. Der Schwall Rauch, der heraustrat, wurde deshalb als Kellerbrand deklariert. Durch den Rauch entstand eine starke Geruchsbelästigung im Kellerbereich. Ein Trupp der Feuerwehr ging aus diesem Grund mit Atemschutzmasken und Wärmebildkameras in den Keller und konnte die Rauchentwicklung unter Kontrolle bringen. Im Anschluss daran wurde der Keller von der Feuerwehr noch belüftet. Einsatzleiter Michael Minnert lobte, dass alle Bewohner das Haus bereits verlassen hatten, als die Feuerwehr eintraf: „Sehr vorbildlich.“ Verletzt wurde dabei niemand. Der Schaden muss nun von der Polizei ermittelt werden.