Seit dem Jahre 1999 wirbt die Handwerkskammer Wiesbaden mit monatlichen Portraits von Lehrlingen, die durch außergewöhnlich gute Leistungen auffallen, für qualifizierten Nachwuchs im Handwerk. Die Aktion „Lehrling des Monats“ soll daher Perspektiven und Chancen einer handwerklichen Lehre aufzeichnen. Als „Lehrling des Monats September“ wurde nun Bakhtyar Hamad aus dem Herbsteiner Bauunternehmen Manuel Kortschik geehrt.
Andreas Brieske (rechts) und Edwin Giese (links) ehren Bakhtyar Hamad (Zweiter von rechts) und auch den Firmeninhaber, Manuel Kortschik
(Foto: Henning)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HERBSTEIN - (hg). (hg). Seit dem Jahre 1999 wirbt die Handwerkskammer Wiesbaden mit monatlichen Portraits von Lehrlingen, die durch außergewöhnlich gute Leistungen auffallen, für qualifizierten Nachwuchs im Handwerk. Die Aktion „Lehrling des Monats“ soll daher Perspektiven und Chancen einer handwerklichen Lehre aufzeichnen. Als „Lehrling des Monats September“ wurde nun Bakhtyar Hamad aus dem Herbsteiner Bauunternehmen Manuel Kortschik geehrt.
Hochmotiviert und engagiert
„Mit dieser Aktion wollen wir zeigen, dass die meisten der rund 10 000 Auszubildenden in den 26 000 Handwerksbetrieben innerhalb des Kammerbezirkes Wiesbaden nicht nur hochmotiviert und engagiert, sondern auch lernbereit und leistungsfähig sind“, dies stellte der stellvertretende Kammerpräsident, Andreas Brieske, in den Vordergrund seiner Ausführungen bei der Ehrung Bakhtyar Hamads beim „Bauunternehmen Manuel Kortschik – Ihr Partner für Sanierung“ deutlich heraus. Und diese Feststellung, „hochmotiviert und engagiert“, treffe passend genau auf den 27-Jährigen Iraker aus Herbstein zu, der derzeit innerhalb des Unternehmens Kortschik eine Maurer- Ausbildung absolviert. Der stellvertretende Kammerpräsident gab dem Geehrten auch zu verstehen, dass er laut Aussage seines Ausbildungsbetriebes sich als ehrgeiziger, zielstrebiger, hilfsbereiter und auch engagierter Auszubildender präsentiere, dank solcher Fähigkeiten und Eigenschaften habe der im Jahre 2015 nach Herbstein gekommene Neubürger eine solche Auszeichnung verdient. Verantwortungsgefühl, Zuverlässig- und Belastbarkeit, aber auch die fachliche Kompetenz seien in die Bewertung mit einbezogen worden und habe daher zu diesem verdienten Ergebnis geführt, das natürlich auch ein positives Bild auf den Ausbildungsbetrieb werfe, so Brieske weiter.
Sportcoach in Herbstein
Bakhtyar Hamad, der in seiner früheren Heimat Irak sowohl als Laborant als auch als Fließenleger arbeitete, trat am 1. September vergangenen Jahres seine Maurerlehre an, die am 31. August 2020 beendet sein wird. Seine Beurteilungen sind nach den Worten seines Chefs durchweg sehr gut, erfreulicherweise habe der gut integrierte Auszubildende, der erst kürzlich von Bürgermeister Bernhard Ziegler auch zum neuen Sportcoach ernannt worden war, seine erste praktische Zwischenprüfung als Jahrgangsbester bestanden. „Er nimmt in unserem Unternehmen eine außergewöhnliche Beliebtheit und Rolle ein. Er ist nicht nur übermäßig engagiert und flexibel, auch ist er hilfsbereit, freundlich und zuvorkommend. Er zeigt auch außergewöhnliches Interesse an seinen ihm zugeteilten Aufgaben und ist sehr wissbegierig“, gab Manuel Kortschik weiter zu verstehen.
Während Andreas Brieske für den freudig überraschten „Lehrling des Monats“ sowohl mit einer Urkunde der Handwerkskammer als auch mit einer Uhr gratulierte, so hatte Ruth Göbel von der Handwerkskammer ebenso ein Präsent parat und für den Firmeninhaber auch eine Urkunde. Seit 19 Jahren habe die Handwerkskammer unter dem Motto „Ausgezeichnete Lehrlinge auszeichnen“ insgesamt 237 Auszubildende ehren können, die durch außergewöhnliche gute Leistungen aufgefallen seien. Betriebsinhaber aus dem Kammerbezirk könnten Auszubildende ab dem zweiten Lehrjahr zum „Lehrling des Monats“ vorschlagen. Der oder die Auszubildende sollten über Eigenschaften wie Verantwortungsgefühl, Zuverlässigkeit, Belastbar- und Konzentrationsfähigkeit, Freundlichkeit und natürliche fachliche Kompetenz verfügen.
Kreishandwerksmeister Edwin Giese, der mit einem Präsent des Vogelsbergkreises gratulierte, versicherte dem Geehrten, dass er „Glück gehabt habe, im Handwerk gelandet zu sein“, hier könne er sich zu einer Persönlichkeit entwickeln. „Bleiben Sie dem Handwerk treu, denn hier finden Sie auch gutes berufliches Weiterkommen vor, gab der Kreishandwerksmeister aus Alsfeld dem jungen Mann mit.
Ausbildung bereitet Freude
„Die Ausbildung bereitet mir große Freude, ich bin gerne hier bei diesem Unternehmen, bei dem überhaupt stets ein freundliches Miteinander vorherrscht“, gab Bakhtyar Hamad bei all seiner Freude zu erkennen. „Auch die Ausbildung bereitet mir große Freude, bei der ich meine mir auferlegten praktischen Aufgaben zur Zufriedenheit umsetzen möchte.“